Japanische Squashnationalmannschaft

Die japanische Squashnationalmannschaft ist die Gesamtheit der Kader des japanischen Squashverbandes Japan Squash Association. In ihm finden sich japanische Sportler wieder, die ihr Land sowohl in Einzel- als auch in Teamwettbewerben national und international im Squashsport repräsentieren.

Japan
Trainer Kimihiko Sano
Statistik bei Weltmeisterschaften
Erste Teilnahme 1983
Teilnahmen Gesamt 13
Bestes Ergebnis 17. Platz (1983)
Ewige Bilanz 23:54
Letzte Aktualisierung der Infobox: Januar 2024

Historie

Herren

Japan nahm erstmals 1983 bei einer Weltmeisterschaft teil. Ihr Debüt schloss die Mannschaft auf dem 17. Rang ab, was bis heute die beste Endplatzierung darstellt. Die zweite Teilnahme erfolgte erst 1989, seitdem nahm Japan bis auf drei Ausnahmen durchgängig an der Weltmeisterschaft teil. Dabei gelang es der japanischen Mannschaft bislang nie, über die Gruppenphase hinauszukommen.

Bei Asienmeisterschaften ist Japan regelmäßiger Teilnehmer. Eine Platzierung unter den besten vier Mannschaften gelang jedoch bislang nicht.

Aktueller Kader

Bei der letzten Weltmeisterschaft 2023 bestand die japanische Mannschaft aus den folgenden Spielern:

Rang Name Geburtsdatum WRL Einsätze Siege Niederlagen
1. Shōta Yasunari 7. April 2002 247 5 1 4
2. Yujin Ikeda 14. März 2005 373 3 1 2
3. Yūta Andō 17. November 2002 366 4 2 2
4. Naoki Sone 28. Juli 1999 1 1

Bilanz

Herren
JahrAustragungsortRundePlatzierungSiegeNiederlagen
1967AustralienAustralien Melbournenicht teilgenommen
1969EnglandEngland Birmingham
1971Neuseeland Palmerston North
1973Sudafrika Johannesburg
1976EnglandEngland Birmingham
1977Kanada Toronto
1979AustralienAustralien Brisbane
1981SchwedenSchweden Stockholm
1983Neuseeland AucklandGruppenphase17.24
1985Agypten Kaironicht teilgenommen
1987EnglandEngland London
1989Singapur SingapurGruppenphase24.17
1991Finnland HelsinkiGruppenphase22.13
1993Pakistan KaratschiGruppenphase28.04
1995Agypten KairoGruppenphase30.24
1997Malaysia Petaling JayaGruppenphase27.33
1999Agypten KairoGruppenphase26.25
2001AustralienAustralien MelbourneGruppenphase23.15
2003OsterreichÖsterreich WienGruppenphase24.15
2005Pakistan Islamabadnicht teilgenommen
2007Indien ChennaiGruppenphase20.24
2009Danemark OdenseGruppenphase25.33
2011Deutschland Paderbornnicht teilgenommen
2013FrankreichFrankreich MülhausenGruppenphase22.34
2015Agypten Kairokeine Austragung
2017FrankreichFrankreich Marseillenicht teilgenommen
2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington, D.C.nicht teilgenommen
2023Neuseeland TaurangaGruppenphase19.23
Gesamt13 / 27 Teilnahmen0 Titel2354
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.