Jürgen Knuth
Werdegang
Knuth wuchs in Güstrow auf und erlernte das Segeln auf dem Inselsee. Er wurde Junioren-Europameister. Knuth schloss ein Studium der Sportwissenschaft ab.[1]
Im Erwachsenenbereich gewann das Mitglied des Schweriner Yacht-Clubs[2] 1997 und 1998 jeweils mit Mike Knobloch die Europa-[3] und Weltmeisterschaft[4] in der Bootsklasse Tempest. Zeitweise bestritt Knuth auch Wettkämpfe für die Hamburger Regattagemeinschaft,[5] darunter 1992 die Weltmeisterschaft in der Bootsklasse Finn Dinghi.[6] Später war Knuth als Segelbundestrainer tätig.[7] Er wurde in Börgerende-Rethwisch Inhaber eines Unternehmens, das unter anderem eine Segelschule betreibt.[1]
Einzelnachweise
- Doppelweltmeister will Hafenchef werden. In: Sächsische Zeitung. 25. Februar 2012, abgerufen am 4. März 2023.
- Die Geschichte unseres Clubs. In: Schweriner Yacht-Club. Abgerufen am 4. März 2023.
- Segeln - Europameisterschaften (Herren - Teil 4). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 4. März 2023.
- Segeln - Weltmeisterschaften (Herren - Teil 4). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 4. März 2023.
- Warnow-Boom. In: Die Tageszeitung. 5. Juli 1993, abgerufen am 4. März 2023.
- Knuth fiel zurück. In: Hamburger Abendblatt. 14. Mai 1992, abgerufen am 4. März 2023.
- Start frei. In: Die Welt. 3. Juli 2004, abgerufen am 4. März 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.