Isidoro Abbondo
Isidoro Abbondo (* um 1570; † um 1630) war ein italienischer Komponist.
Leben
Isodoro Abbondo war ein Komponist im 17. Jahrhundert. Von ihm ist nur die Canzone Deh chi potria mai dire überliefert.[1]
Werk
- Deh chi potria mai dire, enthalten in der Sammlung Canoro pianto di Maria Vergine sopra la faccia di Christo estinto : a una vocece da cantar nel chitarone o altri instromenti simili : novamente stampati / poesia del rever.mo P. abbate Grillo ; raccolta per D. Angelico Patto Academico Giustiniano ; et posto in musica da diversi auttori con un dialogo, et madregale ; tramutati da l'istesso; 1613 publiziert bei Bartholomei Magni in Venedig. Ausgabe für Sopran und Basso Continuo.[2] RISM ID: 993121367
Einspielungen
- Deh chi potria mai dire, aus Canoro pianto die Maria Vergine für Gesang und Continuo, 1613. Text: Angelo Grillo. Alida Oliva. Ensemble La Flora, aufgenommen im August 2001 in der Kirche Cristo Re di Tombe in Bologna. Tactus TC610001
Literatur
- Abbondo Isidoro in: Carlo Schmidl: Dizionario universale dei musicisti. Sonzogno, Milano, 1937 OCLC 1252960026 Digitalisat bei Google Books
Weblinks
- Gemeinfreie Noten von Isidoro Abbondo in der Choral Public Domain Library – ChoralWiki (englisch) mit Deh chi potria mai dire für Gesang und Chitarone oder ähnliches Instrument
- RISM people/41021792
- Isodoro Abbondo bei Discogs
Einzelnachweise
- Carlo Schmidl: Dizionario universale dei musicisti: A–L: Supplement. Sonzogno, 1937 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Karl Ferdinand Pohl, Franz Xaver Haberl, Robert Eitner, Anders Lagerberg: Bibliographie der Musik-Sammelwerke des 16. und 17. Jahrhunderts. Georg Olms Verlag, 1963, ISBN 3-487-40055-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.