Immobilien Freistaat Bayern
Die Immobilien Freistaat Bayern sind ein Staatsbetrieb im Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.[1][2] Er wurde am 16. Mai 2006 gegründet und damit aus dem Landesamt für Finanzen ausgegliedert.[3]
Das Unternehmen bewirtschaftet alle Immobilien des Freistaates Bayern einschließlich der im Wege des Staatserbrechts erworbenen.[4] Die Geschäftsfelder sind Immobilienmanagement, Flächenmanagement, Immobilienverkehr und Eigentum, die kaufmännische Liegenschaftsverwaltung, Grundbesitzverwaltung, Bergrechteverwaltung und Verwaltung der Fischereirechte.[5] Es existieren Regionalvertretungen in jedem Regierungsbezirk Bayerns.[1]
Standorte
Regierungsbezirk | Standort[6] |
---|---|
Oberbayern | München, Ingolstadt |
Niederbayern | Landshut |
Oberpfalz | Regensburg |
Oberfranken | Bamberg |
Mittelfranken | Nürnberg |
Unterfranken | Würzburg, Bad Kissingen |
Schwaben | Augsburg |
Weblinks
Einzelnachweise
- Immobilien Freistaat Bayern - BayernPortal. Abgerufen am 25. Juni 2020.
- Links zu wichtigen Beteiligungsunternehmen. Abgerufen am 25. Juni 2020.
- LfF Das Landesamt: Aufgaben/Entstehung. Abgerufen am 25. Juni 2020.
- Bayern erbt jährlich fast 700 Immobilien Bayerische Staatszeitung, 22. Juli 2019.
- Geschäftsfelder. Abgerufen am 25. Juni 2020.
- Standorte. Abgerufen am 19. Januar 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.