Ibrahim al-Mausili
Ibrahim al-Mausili, voller Name Abū Isḥāq Ibrāhīm al-Mauṣilī (arabisch أبو إسحاق إبراهيم الموصلي, DMG Abū Isḥāq Ibrāhīm al-Mauṣilī, geb. 742; gest. 804) war ein im heutigen Irak lebender Dichter und Musiker persischer Herkunft und einer der größten Komponisten der frühen Epoche des Abbasiden-Kalifates.[1] Sein berühmter Sohn war Ishaq al-Mausili.
Ibrahim al-Mausili ist, wie auch sein Sohn Ishaq al-Mausili, eine wiederkehrende Figur in den Geschichten aus Tausendundeine Nacht.
Rezeption
Auftritte in Tausendundeine Nacht
- Die Geschichte von Ibrahim ibn al-Mahdi[2]
- Ibrahim al-Mausili und der Teufel (ANE 217)
- Die Liebenden von Medina (ANE 222).
Einzelnachweise
- Fück, J. W. (1986). "Ibrāhīm al-Mawṣilī". The Encyclopedia of Islam, New Edition, Volume III: H–Iram. Leiden and New York: BRILL. doi:10.1163/1573-3912_islam_SIM_3455. ISBN 978-90-04-08118-5.
- Enno Littmann: Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten, Karl Insel Verlag, Frankfurt 1968, Band 3, S. 96–107. Auftritt auf S. 102.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.