ITTF World Tour 2015

Die ITTF World Tour fand 2015 in ihrer 20. Austragung statt. Sie begann am 28. Januar mit den Hungarian Open in Budapest und endete am 13. Dezember mit dem letzten Spieltag der Grand Finals in Lissabon.

2014ITTF World Tour2016
Turniere (inkl. Finals)23
Preisgeld$ 3 Mio.
Grand FinalsPortugal Lissabon
SiegerSiegerinnen
Einzel China Volksrepublik Ma LongChina Volksrepublik Ding Ning
Doppel JapanJapan Masataka Morizono
JapanJapan Yuya Oshima
China Volksrepublik Ding Ning
China Volksrepublik Zhu Yuling
U-21 JapanJapan Yuya OshimaSingapur Lin Ye

Modus

Die teilnehmenden Spieler konnten in 22 verschiedenen Qualifikationsturnieren spielen, die in drei Kategorien – Super, Major und Challenge Series – eingeteilt waren. In jedem Turnier gab es für Männer und Frauen je einen Einzel-, Doppel- und U-21-Wettbewerb. Je nach Kategorie und erreichter Platzierung wurden Punkte verteilt, wobei die Spieler mit den meisten Punkten sich für die Grand Finals qualifizierten. Im Einzel qualifizierten sich 16 Spieler, wobei jeder an mindestens 5 Turnieren teilgenommen haben musste, im Doppel 8 Paare, die in derselben Besetzung an 4 Turnieren teilgenommen haben mussten, im U-21-Wettbewerb 8 Spieler, die an 4 Turnieren auf mindestens 2 verschiedenen Kontinenten teilgenommen haben mussten. Ein Platz war für einen Spieler bzw. ein Doppel des Gastgeberlandes der Grand Finals reserviert, falls jemand vorhanden war, der die Teilnahmekriterien erfüllt.

Die Grand Finals fanden im Einzel und Doppel von Anfang an im K.-o.-System statt, im U-21-Wettbewerb wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen mit je 4 Spielern aufgeteilt, die Gruppenersten und -zweiten zogen ins Halbfinale ein.

Punkte-
verteilung
[1]
Super Series (6×)Major Series (6×)Challenge Series (8×)
EinzelDoppelU-21EinzelDoppelU-21EinzelDoppelU-21
Platz 1500500500200200200100100100
Platz 2300300300100100100505050
Halbfinale200200200505050252525
Viertelfinale100100100252525131313
Achtelfinale505050131313666
letzte 3225256633
letzte 643322

Turniere

Insgesamt gab es 11 Turniere der Challenge Series, 5 Turniere der Major Series und 6 Turniere der Super Series. 12 Turniere (inklusive Grand Finals) fanden in Europa statt, 7 in Asien, 2 in (Latein-)Amerika und je eins in Afrika und Ozeanien, wobei die German Open das einzige Turnier der Super Series waren, das nicht in Asien stattfand. Die vier Turniere außerhalb Europas und Asiens gehörten alle zur Challenge Series.

Super SeriesMajor SeriesChallenge SeriesGrand Finals
Nr.[2] Ort Datum Gewinner Männer Gewinnerinnen Frauen
Einzel Doppel U-21 Einzel Doppel U-21
1Ungarn Budapest28.1.–1.2.Hongkong Jiang TianyiKorea Sud Jeong Sang-eun
Korea Sud Lee Sang-su
Hongkong Ho Kwan KitJapanJapan Misako WakamiyaOsterreichÖsterreich Sofia Polcanova
OsterreichÖsterreich Amelie Solja
JapanJapan Yui Hamamoto
2Kuwait Kuwait11.2.–15.2.China Volksrepublik Ma LongChinesisch Taipeh Chiang Hung-Chieh
Chinesisch Taipeh Huang Sheng-Sheng
Danemark Zhai YujiaChina Volksrepublik Li XiaoxiaChina Volksrepublik Ding Ning
China Volksrepublik Zhu Yuling
Hongkong Doo Hoi Kem
3Katar Doha17.2.–22.2.Belarus Vladimir SamsonovPortugal Marcos Freitas
Kroatien Andrej Gaćina
FrankreichFrankreich Benjamin BrossierRumänien Elizabeta SamaraHongkong Tie Yana
Hongkong Jiang Huajun
Rumänien Bernadette Szőcs
4Nigeria Lagos10.3.–14.3.Agypten Omar AssarNigeria Quadri Aruna
Nigeria Kazeem Makanjuola
Agypten Shady MagdyPortugal Shao JieniPortugal Shao Jieni
Agypten Dina Meshref
Agypten Dina Meshref
5Deutschland Berlin18.3.–22.3.China Volksrepublik Ma LongDeutschland Timo Boll
Deutschland Patrick Franziska
Korea Sud Kim Dong-hyunJapanJapan Mima ItōDeutschland Shan Xiaona
Deutschland Petrissa Solja
Deutschland Petrissa Solja
6SpanienSpanien Almería25.3.–29.3.JapanJapan Maharu YoshimuraSpanienSpanien He Zhiwen
SpanienSpanien Carlos Machado
Korea Sud Kim Dong-hyunKorea Sud Jeon JiheeJapanJapan Ai Fukuhara
JapanJapan Misako Wakamiya
JapanJapan Miu Hirano
7Belarus Minsk13.5.–17.5.Katar Li PingDanemark Jonathan Groth
Danemark Kasper Sternberg
Belgien Florent LambietJapanJapan Mima ItōJapanJapan Miyu Maeda
JapanJapan Sakura Mori
JapanJapan Hitomi Satō
8Kroatien Zagreb19.5.–23.5.JapanJapan Maharu YoshimuraJapanJapan Masataka Morizono
JapanJapan Yuya Oshima
Polen Jakub DyjasKorea Sud Choi HyojooKorea Sud Yang Ha-eun
Korea Sud Jeon Jihee
Korea Sud Choi Hyojoo
9Philippinen Subic-Bucht27.5.–31.5.JapanJapan Yuya OshimaBelgien Robin Devos
Belgien Cedric Nuytinck
JapanJapan Tonin RyuzakiJapanJapan Kasumi IshikawaHongkong Lee Ho Ching
Hongkong Zhu Chengzhu
JapanJapan Hitomi Satō
10AustralienAustralien Gold Coast3.6.–7.6.Korea Sud Jung Young-sikHongkong Ho Kwan Kit
Hongkong Lam Siu Hang
Korea Sud Jang WoojinJapanJapan Ai FukuharaKorea Sud Jeon Jihee
Korea Sud Lee Dasom
JapanJapan Hitomi Satō
11JapanJapan Kobe24.6.–28.6.China Volksrepublik Xu XinChina Volksrepublik Ma Long
China Volksrepublik Xu Xin
JapanJapan Yuya OshimaChina Volksrepublik Chen MengChina Volksrepublik Wu Yang
China Volksrepublik Liu Fei
JapanJapan Hitomi Satō
12Korea Sud Incheon1.7.–5.7.Korea Sud Jung Young-sikKorea Sud Jung Young-sik
Korea Sud Kim Min-seok
JapanJapan Masaki YoshidaJapanJapan Ai FukuharaJapanJapan Miu Hirano
JapanJapan Mima Itō
JapanJapan Yui Hamamoto
13Korea Nord Pjöngjang29.7.–2.8.Korea Nord Choe IlKorea Nord Pak Sin Hyok
Korea Nord Choe Il
Korea Nord Pak Un HyokChina Volksrepublik Sun ChenKorea Nord Kim Song-i
Korea Nord Ri Myong-sun
Korea Nord Kim Song-i
14China Volksrepublik Chengdu5.8.–9.8.China Volksrepublik Ma LongChina Volksrepublik Fan Zhendong
China Volksrepublik Xu Xin
Korea Sud Jang WoojinChina Volksrepublik Zhu YulingChina Volksrepublik Liu Shiwen
China Volksrepublik Chen Meng
JapanJapan Hitomi Satō
15Bulgarien Panagjurischte19.8.–23.8.Korea Sud Kim Dong-hyunKorea Sud Kim Dong-hyun
Korea Sud Cho Eon-rae
Korea Sud Kim Dong-hyunJapanJapan Kasumi IshikawaKorea Sud Yang Ha-eun
Korea Sud Jeon Jihee
JapanJapan Choi Hyojoo
16Tschechien Olmütz26.8.–30.8.Hongkong Wong Chun TingSchwedenSchweden Pär Gerell
SchwedenSchweden Jon Persson
JapanJapan Yuya OshimaJapanJapan Ai FukuharaKorea Sud Yang Ha-eun
Korea Sud Jeon Jihee
Singapur Lin Ye
17OsterreichÖsterreich Wels2.9.–6.9.JapanJapan Jun MizutaniKorea Sud Jang Woojin
Korea Sud Lee Sang-su
Danemark Zhai YujiaDeutschland Han YingDeutschland Shan Xiaona
Deutschland Petrissa Solja
Portugal Shao Jieni
18Belgien De Haan8.9.–12.9.Iran Nima AlamianIran Nima Alamian
Iran Noshad Alamiyan
JapanJapan Kohei SambeKorea Sud Suh HyowonSingapur Lin Ye
Singapur Zhou Yihan
Singapur Zhou Yihan
19Argentinien Mendoza16.9.–20.9.Brasilien Eric JoutiArgentinien Gaston Alto
Argentinien Pablo Tabachnik
SchwedenSchweden Hampus SoderlundKorea Sud Jeon JiheeKorea Sud Yang Ha-eun
Korea Sud Jeon Jihee
Korea Sud Kim Byeolnim
20Chile Santiago23.9.–27.9.Brasilien Thiago MonteiroChile Gustavo Gómez
Chile Maunel Moya
SchwedenSchweden Hampus SoderlundKorea Sud Jeon JiheeBrasilien Leticia Nakada
Brasilien Bruna Takahashi
Brasilien Bruna Takahashi
21Polen Warschau21.10.–25.10.China Volksrepublik Fan ZhendongSchwedenSchweden Kristian Karlsson
SchwedenSchweden Mattias Karlsson
Polen Jakub DyjasChina Volksrepublik Liu ShiwenChina Volksrepublik Ding Ning
China Volksrepublik Zhu Yuling
JapanJapan Miu Hirano
22SchwedenSchweden Stockholm11.11.–15.11.China Volksrepublik Fan ZhendongChina Volksrepublik Fang Bo
China Volksrepublik Xu Xin
FrankreichFrankreich Tristan FloreChina Volksrepublik Mu ZiChina Volksrepublik Chen Meng
China Volksrepublik Mu Zi
JapanJapan Yui Hamamoto
23Portugal Lissabon10.12.–13.12.China Volksrepublik Ma LongJapanJapan Masataka Morizono
JapanJapan Yuya Oshima
JapanJapan Yuya OshimaChina Volksrepublik Ding NingChina Volksrepublik Ding Ning
China Volksrepublik Zhu Yuling
Singapur Lin Ye

Grand Finals

Die Grand Finals fanden vom 10. bis 13. Dezember in Lissabon statt. Anders als bei den meisten Turnieren wurde die Setzung nicht gemäß der aktuellen Weltranglistenposition, sondern anhand der auf der World Tour gesammelten Punkte durchgeführt.

Teilnehmer
SetzungSpielerPunkteTurniereKontinentePlatzierung
1China Volksrepublik Ma Long155652Gold
2China Volksrepublik Xu Xin125052Halbfinale
3China Volksrepublik Fan Zhendong100052Silber
4Korea Sud Jung Young-sik978103Achtelfinale
JapanJapan Maharu Yoshimura73872nicht angetreten
5Belarus Vladimir Samsonov66962Viertelfinale
6Deutschland Dimitrij Ovtcharov65052Viertelfinale
7China Volksrepublik Zhang Jike61352Halbfinale
8Hongkong Wong Chun Ting566102Achtelfinale
9Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan48872Viertelfinale
10Portugal Marcos Freitas48162Achtelfinale
Korea Sud Joo Se-hyuk47541nicht qualifiziert
11JapanJapan Jun Mizutani39462Achtelfinale
12Korea Sud Lee Sang-su371112Achtelfinale
13JapanJapan Kōki Niwa36272Achtelfinale
14JapanJapan Yuya Oshima346103Viertelfinale
15Korea Sud Kim Dong-hyun338132Achtelfinale
16Korea Sud Jang Woojin322102Achtelfinale

Maharu Yoshimura sagte ab und wurde durch Jang Woojin ersetzt. Joo Se-hyuk hatte zwar die für eine Qualifikation nötige Punktzahl, aber nur an vier von fünf nötigen Turnieren teilgenommen, sodass er sich nicht qualifizierte.

Turnier
Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1 China Volksrepublik Ma Long 4                  
10 Portugal Marcos Freitas 1  
1 China Volksrepublik Ma Long 4
  6 Deutschland Dimitrij Ovtcharov 0  
11 JapanJapan Jun Mizutani 3
 
6 Deutschland Dimitrij Ovtcharov 4  
1 China Volksrepublik Ma Long 4
  7 China Volksrepublik Zhang Jike 2  
7 China Volksrepublik Zhang Jike 4      
 
12 Korea Sud Lee Sang-su 2  
7 China Volksrepublik Zhang Jike 4
  14 JapanJapan Yuya Oshima 2  
14 JapanJapan Yuya Oshima 4
 
4 Korea Sud Jung Young-sik 3  
1 China Volksrepublik Ma Long 4
  3 China Volksrepublik Fan Zhendong 3
3 China Volksrepublik Fan Zhendong 4            
 
15 Korea Sud Kim Dong-hyun 0  
3 China Volksrepublik Fan Zhendong 4
  9 Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan 0  
9 Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan 4
 
8 Hongkong Wong Chun Ting 1  
3 China Volksrepublik Fan Zhendong 4
  2 China Volksrepublik Xu Xin 2  
5 Belarus Vladimir Samsonov 4      
 
13 JapanJapan Koki Niwa 1  
5 Belarus Vladimir Samsonov 2
  2 China Volksrepublik Xu Xin 4  
16 Korea Sud Jang Woojin 0
 
2 China Volksrepublik Xu Xin 4  

Doppel

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1 Korea Sud Jung Young-sik
Korea Sud Kim Minseok
4        
6 Hongkong Tang Peng
Hongkong Wong Chun Ting
1  
1 Korea Sud Jung Young-sik
Korea Sud Kim Minseok
0
  5 JapanJapan Masataka Morizono
JapanJapan Yuya Oshima
4  
5 JapanJapan Masataka Morizono
JapanJapan Yuya Oshima
4
4 Portugal Marcos Freitas
Kroatien Andrej Gaćina
3  
5 JapanJapan Masataka Morizono
JapanJapan Yuya Oshima
4
  8 Portugal Tiago Apolónia
Portugal João Monteiro
1
3 Korea Sud Jeong Sang-eun
Korea Sud Lee Sang-su
1    
8 Portugal Tiago Apolónia
Portugal João Monteiro
4  
8 Portugal Tiago Apolónia
Portugal João Monteiro
4
  2 Chinesisch Taipeh Chiang Hung-Chieh
Chinesisch Taipeh Huang Sheng-Sheng
3  
7 Korea Sud Cho Eon-rae
Korea Sud Kim Dong-hyun
2
2 Chinesisch Taipeh Chiang Hung-Chieh
Chinesisch Taipeh Huang Sheng-Sheng
4  
Gruppe 1
Ergebnis
Korea Sud Jang Woojin 4:3 FrankreichFrankreich Benjamin Brossier
JapanJapan Yuya Oshima 4:1 Portugal João Geraldo
Korea Sud Jang Woojin 0:4 JapanJapan Yuya Oshima
FrankreichFrankreich Benjamin Brossier 4:2 Portugal João Geraldo
Korea Sud Jang Woojin 2:4 Portugal João Geraldo
JapanJapan Yuya Oshima 4:2 FrankreichFrankreich Benjamin Brossier
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1JapanJapan Yuya Oshima312:36
2FrankreichFrankreich Benjamin Brossier39:104
3Portugal João Geraldo37:104
4Korea Sud Jang Woojin36:114
Gruppe 2
Ergebnis
Danemark Zhai Yujia 4:3 Korea Sud Kim Dong-hyun
JapanJapan Masaki Yoshida 4:1 JapanJapan Kohei Sambe
Danemark Zhai Yujia 4:1 JapanJapan Masaki Yoshida
Korea Sud Kim Dong-hyun 2:4 JapanJapan Kohei Sambe
Danemark Zhai Yujia 4:3 JapanJapan Kohei Sambe
JapanJapan Masaki Yoshida 4:2 Korea Sud Kim Dong-hyun
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Danemark Zhai Yujia312:76
2JapanJapan Masaki Yoshida39:75
3JapanJapan Kohei Sambe38:104
4Korea Sud Kim Dong-hyun37:123
Hauptrunde
Halbfinale Finale
3 JapanJapan Yuya Oshima 4
6 JapanJapan Masaki Yoshida 2  
3 JapanJapan Yuya Oshima 4
2 Danemark Zhai Yujia 1
5 FrankreichFrankreich Benjamin Brossier 1
2 Danemark Zhai Yujia 4

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Einzel

Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1 JapanJapan Ai Fukuhara 3                  
15 JapanJapan Misako Wakamaya 4  
15 JapanJapan Misako Wakamaya 2
  6 Korea Sud Jeon Jihee 4  
11 Korea Sud Yang Ha-eun 0
 
6 Korea Sud Jeon Jihee 4  
6 Korea Sud Jeon Jihee 2
  10 China Volksrepublik Chen Meng 4  
5 China Volksrepublik Liu Shiwen 4      
 
13 Korea Sud Suh Hyowon 1  
5 China Volksrepublik Liu Shiwen 1
  10 China Volksrepublik Chen Meng 4  
10 China Volksrepublik Chen Meng 4
 
3 JapanJapan Mima Itō 1  
10 China Volksrepublik Chen Meng 2
  4 China Volksrepublik Ding Ning 4
4 China Volksrepublik Ding Ning 4            
 
16 Portugal Fu Yu 0  
4 China Volksrepublik Ding Ning 4
  8 Deutschland Han Ying 2  
12 Rumänien Elizabeta Samara 3
 
8 Deutschland Han Ying 4  
4 China Volksrepublik Ding Ning 4
  2 China Volksrepublik Zhu Yuling 1  
7 JapanJapan Kasumi Ishikawa 4      
 
14 Deutschland Shan Xiaona 2  
7 JapanJapan Kasumi Ishikawa 0
  2 China Volksrepublik Zhu Yuling 4  
9 Singapur Feng Tianwei 2
 
2 China Volksrepublik Zhu Yuling 4  

Doppel

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1 Singapur Lin Ye
Singapur Zhou Yihan
1        
7 JapanJapan Miu Hirano
JapanJapan Mima Itō
4  
7 JapanJapan Miu Hirano
JapanJapan Mima Itō
4
  5 Hongkong Jiang Huajun
Hongkong Tie Yana
2  
5 Hongkong Jiang Huajun
Hongkong Tie Yana
4
4 Deutschland Shan Xiaona
Deutschland Petrissa Solja
0  
7 JapanJapan Miu Hirano
JapanJapan Mima Itō
0
  3 China Volksrepublik Ding Ning
China Volksrepublik Zhu Yuling
4
3 China Volksrepublik Ding Ning
China Volksrepublik Zhu Yuling
4    
6 Hongkong Doo Hoi Kem
Hongkong Lee Ho Ching
1  
3 China Volksrepublik Ding Ning
China Volksrepublik Zhu Yuling
4
  2 Korea Sud Jeon Jihee
Korea Sud Yang Ha-eun
1  
8 Portugal Shao Jieni
Portugal Fu Yu
0
2 Korea Sud Jeon Jihee
Korea Sud Yang Ha-eun
4  
Gruppe 1
Ergebnis
JapanJapan Hitomi Satō 4:1 Hongkong Doo Hoi Kem
Singapur Zhou Yihan 4:3 Singapur Zeng Jian
JapanJapan Hitomi Satō 4:1 Singapur Zhou Yihan
Hongkong Doo Hoi Kem 4:1 Singapur Zeng Jian
JapanJapan Hitomi Satō 4:3 Singapur Zeng Jian
Singapur Zhou Yihan 2:4 Hongkong Doo Hoi Kem
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1JapanJapan Hitomi Satō312:56
2Hongkong Doo Hoi Kem39:75
3Singapur Zhou Yihan37:114
4Singapur Zeng Jian37:123
Gruppe 2
Ergebnis
JapanJapan Yui Hamamoto 4:1 Rumänien Bernadette Szőcs
Singapur Lin Ye 4:1 Portugal Shao Jieni
JapanJapan Yui Hamamoto 2:4 Singapur Lin Ye
Rumänien Bernadette Szőcs 1:4 Portugal Shao Jieni
JapanJapan Yui Hamamoto 4:1 Portugal Shao Jieni
Singapur Lin Ye 2:4 Rumänien Bernadette Szőcs
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Singapur Lin Ye310:75
2JapanJapan Yui Hamamoto310:65
3Portugal Shao Jieni36:94
4Rumänien Bernadette Szőcs36:104
Hauptrunde
Halbfinale Finale
1 JapanJapan Hitomi Satō 1
2 JapanJapan Yui Hamamoto 4  
2 JapanJapan Yui Hamamoto 2
4 Singapur Lin Ye 4
3 Hongkong Doo Hoi Kem 0
4 Singapur Lin Ye 4

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Einzelnachweise

  1. ittf.com – Points allocation (Memento vom 3. September 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 14. Mai 2023)
  2. ittf.com – Liste aller World Tour-Turniere 2015 (Memento vom 13. September 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 14. Mai 2023)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.