Huntebrücke Ölmühle
Die Huntebrücke Ölmühle, 3 Kilometer westlich von Dötlingen, stammt aus dem späteren 19. Jahrhundert. Aktuell (2023) wird sie genutzt.

Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Dötlingen).[1]
Geschichte
Die Brücke der Kreisstraße 341, im Bereich der Straße Öhlmüle über die Hunte, bestehend aus fünf Segmentbogengewölben auf Pfeilern und den beiden Widerlagern, alle aus Backstein, wurde 1878/79 in Verbindung mit einer inzwischen verschwundenen Schleuse gebaut. Später wurde eine breitere Fahrbahnplatte aus Stahlbeton aufgelegt.
Das Landesdenkmalamt befand: „ … geschichtliche Bedeutung … für die Baugeschichte und die Verkehrsgeschichte … .“
Ein Kanuanleger mit Wanderparkplatz an der mittleren Hunte befindet sich unmittelbar westlich von der Brücke, die hier von Booten durch den mittleren Bogen passiert werden sollte.[2]
Einzelnachweise
- Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen.
- Weser-Kurier im Archiv u. a. vom 5. Aug. 1997 (Wo die wilde Hunte rauscht).