Hunefer (Bürgermeister von Theben)

Hunefer war ein altägyptischer Beamter, der unter Ramses II. und dessen Nachfolger Merenptah[2] in der 19. Dynastie im 13. Jahrhundert v. Chr. amtierte. Er war Bürgermeister von Theben. Hunefer ist von seinem Grab (TT385) in Abd el-Qurna in Theben-West sowie von verschiedenen Denkmälern und Urkunden bekannt, auf denen er neben seinem Bürgermeistertitel auch Titel der Tempelverwaltung des Amun trägt. Er war vermutlich der Sohn des Paser, der ebenfalls Bürgermeister von Theben war und der Tuia sowie Bruder des Nebsumenu (TT183).[3][4] Sein Granitsarkophag befindet sich heute im Fitzwilliam-Museum in Cambridge.[5]

Hunefer (Bürgermeister von Theben) in Hieroglyphen

Hunefer

Literatur

Einzelnachweise

  1. Bertha Porter, Rosalind L. B. Moss, Ethel W. Burney: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings. I. The Theban Necropolis. Teil 1. Private Tombs. Oxford 1970, S. 437.
  2. Wolfgang Helck: Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs (= Probleme der Ägyptologie. Band 3). Brill, Leiden 1958, S. 528.
  3. Wolfgang Helck: Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs. Leiden 1958, S. 425.
  4. Bertha Porter, Rosalind L. B. Moss, Ethel W. Burney: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings. I. The Theban Necropolis. Teil 1. Private Tombs. Oxford 1970, S. 289–290.
  5. E. A. Wallis Budge: Catalogue of the Egyptian Collection in the Fitzwilliam Museum. University Press, Cambridge 1893, S. 4–7 (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.