Honningsvågtunnel
Der Honningsvågtunnel (norwegisch Honningsvågtunnelen) ist ein Verkehrstunnel in Norwegen auf der Insel Magerøya.[1] Der einröhrige Straßentunnel liegt zwischen Indre Baklia und Kobbholet in der Kommune Nordkapp der Provinz Finnmark. Der Tunnel im Verlauf der Europastraße 69 ist 4440 Meter lang. Er ersetzte zusammen mit dem Nordkaptunnel die Fährverbindung Kåfjord–Honningsvåg.
Honningsvågtunnel Honningsvågtunnelen[1] | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Honningsvågtunnel Das Südostportal | ||||
Nutzung | Straßentunnel mit![]() | |||
Verkehrsverbindung | Europastraße 69 | |||
Ort | Insel Magerøya | |||
Länge | 4440 m | |||
Anzahl der Röhren | 1 | |||
Fahrstreifen | 2 | |||
max. Steigung/Gefälle | 2,1 % | |||
Größte Überdeckung | 400 m | |||
Bau | ||||
Baukosten | 226 Mio. NOK[2] | |||
Fertigstellung | 23. Juli 1997 | |||
Betrieb | ||||
Betreiber | Statens vegvesen | |||
Freigabe | 15. Juni 1999 mit Nordkapptunnel | |||
Lage | ||||
| ||||
Koordinaten | ||||
Südwestportal | 70° 58′ 35″ N, 25° 49′ 18″ O | |||
Nordostportal | 70° 59′ 35″ N, 25° 56′ 1″ O |
Weblinks
- Norwegische Straßenbauverwaltung (norwegisch/englisch)
Einzelnachweise
- Honningsvågtunnelen. Statens vegvesen, abgerufen am 22. Oktober 2021 (norwegisch, „Laster …“ ausklappen „Last ned datasett:CSV“).
- Nordkapp Bompengeselskap. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juli 2011; abgerufen am 24. Juli 2011 (norwegisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.