Hinrich Medau
Hinrich Medau (* 13. Mai 1890 in Süderstapel; † 1. Januar 1974 in Gießen) war ein deutscher Gymnastikpädagoge, der die Medau-Gymnastik und die Spezialform der Organgymnastik prägte und formte. Seinen Werdegang ebnete er in Berlin, bis er das Zentrum seiner Wirkstätte in das oberfränkische Coburg verlagerte. Dort wurde die Medau-Schule am Schloss Hohenfels eröffnet und existiert bis heute eine Ausbildungsstätte.[1]
Literatur
- Hildegard Erbguth: Medau, Hinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 594 f. (Digitalisat).
Einzelnachweise
- Hildegard Erbguth: Medau, Hinrich. (HTML) Hinrich Medau. In: Deutsche Biographie. Deutsche Biographie, Januar 1990, S. 1, abgerufen am 11. März 2024 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.