Heinrich Stumpff

Leben

Heinrich Stumpff war als Nachfolger des Julius Cramer der 3. Präsident des Landgerichts Wiesbaden. In seiner Heimatstadt war er zunächst als Assessor tätig und wurde nach der Annexion des Herzogtums Nassau durch Preußen im Jahre 1866 zum Richter am Kreisgericht Wiesbaden ernannt. Nach siebenjähriger Tätigkeit wurde er dort zum Kreisgerichtsrat befördert und kam nach einer vorübergehenden Verwendung als Hilfsrichter am Appellationsgericht Wiesbaden zum Landgericht Frankfurt. 1882 stieg er zum Oberlandesgerichtsrat am Oberlandesgericht Frankfurt auf und war dort gemeinsam mit Julius Cramer Mitglied des 1. Zivilsenats. Ende 1893 wechselte er als Präsident zum Landgericht Greifswald und wurde 1897 als Gerichtspräsident an das Landgericht Wiesbaden versetzt, wo er seinen Dienst zum 1. März 1898 antrat. Dieses Amt führte er bis zum 30. September 1904, als er aus gesundheitlichen Gründen ausschied, nachdem er bereits Jahre zuvor aus Krankheitsgründen für jeweils längere Zeiträume beurlaubt worden war. Sein Nachfolger wurde Rudolf Mencke.

Auszeichnungen

Literatur

  • Werner Schultze/Rolf Faber: 100 Jahre Landgericht Wiesbaden 1879–1979
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.