Heidi Nokelainen
Heidi Aino Elina Nokelainen (geboren am 30. September 1990 in Rautjärvi) ist eine finnische Speerwerferin.
Heidi Nokelainen ![]() | |
| |
Nation | ![]() |
Geburtstag | 30. September 1990 (33 Jahre) |
Geburtsort | Rautjärvi |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Speerwurf |
Bestleistung | 62,13 m |
Verein | Joensuun Kataja |
Trainer | Heli Rantanen |
Status | aktiv |
Sportliche Laufbahn
Heidi Nokelainen begann 1996 mit dem Speerwurf und wurde damals von der Olympionikin Heli Rantanen trainiert.[1] Bis 2016 startete sie für Simpeleen Urheilijat, einem Sportverein in Simpele und Rautjärvi in Ostfinnland.[2][3][4] Später wechselte sie zu Joensuun Kataja in der ostfinnischen Universitätsstadt Joensuu. Nach mehreren Trainerwechseln[5] wird sie wieder von Heli Rantanen trainiert (Stand: 2024).[4]
2011 und 2014 gewann Nokelainen Silbermedaillen bei den Finnischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften. Bei den Finnischen Leichtathletik-Meisterschaften 2015 in Pori gewann sie Bronze.[6] Ihre erste finnische Meisterschaft gewann sie 2016 in Oulu. Bei den Finnischen Meisterschaften 2018 in Jyväskylä gewann sie erneut Bronze,[1] und 2019 in Lappeenranta gewann sie ihre zweite finnische Meisterschaft.
2015 siegte Nokelainen bei Finnkampen („Finnenkampf“) in Stockholm, einem Leichtathletik-Länderkampf zwischen Schweden und Finnland, der jährlich an wechselnden Orten in beiden Ländern ausgetragen wird.[7] Bei der Sommer-Universiade 2015 in Gwangju wurde sie Neunte.[8] Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 in Amsterdam schied sie im Finale aus.
Bei den Eliittikisat 2016, einem jährlich in Finnland ausgetragenem internationalen Leichtathletikwettkampf, erreichte Nokelainen am 27. August 2016 in Lapeenranta mit 62,13 m ihren eigenen Bestwert.[9][4]
Privates
Nokelainen studierte Deutsche Sprache und Kultur an der Universität Ostfinnland in Joensuu.[5][1][10] Ihre 2022 eingereichte Masterarbeit behandelt gendergerechte Sprache in amtlichen Texten in Deutschland.[11] Sie lebt in Helsinki (Stand: 2020).[7]
Weblinks
- Heidi Nokelainen in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Heidi Nokelainen, Profil (Joensuun Kataja)
Einzelnachweise
- Jarmo Sieviläinen: Keihäänheittäjä Heidi Nokelainen vaihtaa valmentajaa - uusi luotsi on olympiavoittaja. In: Karjalainen. 15. Oktober 2018 (finnisch, karjalainen.fi [abgerufen am 4. April 2024]).
- Pyry Sarkiola: Hirmukaaria heittänyt Heidi Nokelainen on Etelä-Karjalan vuoden urheilija. In: Yleisradio. 27. Januar 2017 (finnisch, yle.fi [abgerufen am 4. April 2024]).
- Tenho Tiilikainen: Heidi Nokelainen oli ylivoimainen Etelä-Karjalan Vuoden urheilijaa valittaessa. In: Uutisvuoksi. 27. Januar 2017 (finnisch, uutisvuoksi.fi [abgerufen am 4. April 2024]).
- Heidi Nokelainen. Joensuun Kataja, abgerufen am 4. April 2024.
- Nokelainen siirtyi Harri Laihon valmennukseen: ”Suoritusvarmuutta ja kehitystä haen”. In: Yleisurheilu.fi. 9. November 2020, abgerufen am 4. April 2024 (finnisch).
- Heidi Nokelainen heitti SM-pronssille. In: Uutisvuoksi. 1. August 2015, archiviert vom am 16. Februar 2016; abgerufen am 4. April 2024 (finnisch).
- Matti Hannula: Keihään ykkösnainen Heidi Nokelainen janoaa Kultainen keihäs -kisasta viime vuoden voitolleen suoraa jatkoa – tänä vuonna Myyrmäessä lentävät myös kiekko ja moukari. In: Vantaan Sanomat. 16. Juni 2020 (finnisch, vantaansanomat.fi [abgerufen am 4. April 2024]).
- Suomen joukkue saavutti Universiadeissa kuusi pistesijaa. In: Yleisurheilu.fi. 12. Juli 2015, abgerufen am 4. April 2024 (finnisch).
- Heidi Nokelainen menee olkapääleikkaukseen ja jatkaa uraansa ensi kaudella. In: Yleisurheilu.fi. 2. Juli 2021, abgerufen am 4. April 2024 (finnisch).
- Heidi Nokelainen. In: Antaa heittää. Archiviert vom am 16. Oktober 2018; abgerufen am 4. April 2024 (finnisch).
- Heidi Nokelainen: Zur Verwendung von gendergerechten Personenbezeichnungen in amtlichen Texten. Itä-Suomen yliopisto, Joensuu 8. Juni 2022 (uef.fi [abgerufen am 4. April 2024] Masterarbeit).