Hammerbach (Werse)
Der Hammerbach (auch als Hammebach bezeichnet)[2] ist ein 1,9 Kilometer langer linksseitiger Zufluss der Werse in Münster/Westfalen. Der Bachlauf entspringt im Stadtteil Dyckburg an der Dykburgstraße etwas südlich der Brücke der Güterumgehungsbahn Münster, verläuft in einem kleinen Graben zunächst nordwärts und dann nach Osten. Er formt im Boniburger Wald ein tief eingeschnittenes Bachtal[3], nimmt von links einen namenlosen Bachlauf und den Dykburggraben auf, fließt am Vorsehungskloster und am Gymnasium St. Mauritz vorbei und mündet beim Park an der Boniburg im Stadtteil Handorf in die Werse. Eine längere Verrohrung in der Nähe des Vorsehungsklosters wurde im Jahr 2000 entfernt.[4]
Hammerbach Hammebach | ||
![]() Hammerbach vor der Mündung in die Werse Hammerbach vor der Mündung in die Werse | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 32974 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen
| |
Flusssystem | Ems | |
Abfluss über | Werse → Ems → Nordsee | |
Quelle | An der Dykburgstraße etwas südlich der Brücke der Güterumgehungsbahn Münster. 51° 58′ 35″ N, 7° 40′ 43″ O | |
Quellhöhe | ca. 62,3 m[1] | |
Mündung | beim Park an der Boniburg 51° 59′ 4″ N, 7° 41′ 27″ O | |
Mündungshöhe | ca. 44,2 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 18,1 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,5 ‰ | |
Länge | 1,9 km[2] | |
Einzugsgebiet | 2,039 km²[2] |
Einzelnachweise
- Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
- Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2019 (XLSX; 1,65 MB)(Hinweise)
- Auf den Spuren von Graf Bonifaz Touren in Münster
- Hammerbach taucht aus der Versenkung auf Pressemitteilung der Stadt Münster vom 23. März 2000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.