Hamburg-Wandsbeker Rennen

Von 1835 bis 1847 wurden in Wandsbek Pferderennen durchgeführt, die an zwei oder drei Tagen im Sommer veranstaltet wurden. Es war die erste von insgesamt sechs Galopprennbahnen[1], die im Laufe vieler Jahre (auf dem Gebiet der Stadt Hamburg in ihren Grenzen nach 1937) angelegt wurden.

Geschichte

Die ersten Pferderennen in Wandsbek wurden am 18. und 20. Juli 1835 abgehalten.

Initiator der „englischen Pferderennen“ war Christian August Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, ein Pferdenarr. Zu den weiteren Protagonisten gehörten Johann Georg Wachenhusen und Magnus Friedrich von Holmer. Wachenhusen hatte ab 1825 die „Zeitung für Pferdeliebhaber“ herausgegeben. In einer Ausgabe von 1827 erläuterte darin ein ehemaliger englischer Offizier die unterschiedlichen Formen und Regeln des englischen Wettrennens.[2] Wachenhusen war auch von Herzog Christian August als Sekretär der Oldesloer Pferderennen eingesetzt. Ein Duell beendete 1833 sein Leben. Das Sekretariat der Wandsbecker Rennbahn hatte Graf von Holmer übernommen. Holmer residierte während der Renntage im Hotel „Zur alten Stadt London“ am Jungfernstieg in Hamburg, wo dann auch das Sekretariat war. Zu seiner Zuständigkeit gehörte es, die Journalisten der Hamburger Zeitungen mit Informationen zu Reiter, Pferde und Renngeschehen zu informieren.

Bei dem ersten Rennen war Christian August Herzog von Schleswig-Holstein persönlich anwesend. Er war nach Hamburg gereist und hatte sich im Hotel „Zur alten Stadt London“ einquartiert.[3] Prinz Carl von Preußen hatte das Richteramt für die Veranstaltung übernommen.[4]

Im Sommer wurden an zwei Tagen regelmäßig Rennen veranstaltet, 1845 sogar an drei Tagen. 1847 wurden die letzten Rennen durchgeführt. Über die Gründe des Endes kann nur spekuliert werden: Zum einen hatte es wiederholt an der finanziellen Unterstützung gefehlt, wie die Hamburger Nachrichten schon 1844 anmerkten[5], zum anderen mögen politische Ereignisse eine Rolle gespielt haben. Herzog Christian von Augustenburg als Förderer des Rennsports hatte sich 1846 der schleswig-holsteinische Unabhängigkeitsbewegung gegen den dänischen König Christian VIII. angeschlossen.

Veranstalter

Als Veranstalter hatte sich eine Aktiengesellschaft zur Durchführung von Pferderennen gebildet.[6] Die Aktionäre waren größtenteils Hamburger Bürger, da deren Versammlungen in Hamburg abgehalten wurden.[7] Zu ihnen gehörten die Brüder George und Charles Parish und Heinrich Johann Merck.[8] Die Aktionäre hatten ein Billet für die Tribüne frei.[9] Ein Name für die Aktiengesellschaft konnte nicht ermittelt werden.

Geläuf

Die genaue Lage des Geläufes, das „Wandsbeker Felder“ genannt wurde, ist unbekannt. Einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1835 zufolge sollten die Besucher aus Horn kommend einen nach Jenfeld führenden Fahrweg nutzen und diejenigen, die von Hamburg kamen, vom Schimmelmannschen Schloss durch das Wandsbeker Gehölz zur Rennbahn gehen.[10] Die heutige Bovestraße hieß einmal Rennbahnstraße. Die Rennbahn war vom vorletzten Besitzer des Wandsbeker Schlosses Christian Carl von Schimmelmann (1767–1842) angelegt worden.[11]

Das Geläuf wurde nach Beendigung der Galopprennen wieder genutzt. Von 1874 bis 1885 veranstaltete der „Hamburger Traber-Club“ auf dem „ehemaligen Wandsbecker Rennfelde hinter Groß-Jüthorn“ Trabrennen.[12] Von 1886 bis 1901 fanden die Trabrennen auf einer Rennbahn am Mühlenkamp in Winterhude statt.

Training

Die Rennpferde wurden einige Tage vor Rennbeginn nach Wandsbek gebracht. Früh am Morgen liefen sie dann einige Runden auf der Rennbahn. Es war erlaubt, dabei zuzusehen.[13]

Prominente Zuschauer

Kuriositäten

  • Wenn die Zuschauer auf der überdachten Tribüne die Plätze eingenommen hatten, mussten sie dort über die gesamte Zeit der Rennen sitzenbleiben. Es wurde 1839 angeregt, dass die Zuschauer während der Pausen zwischen den Rennen „promenieren“ können.[14]
  • 1840 fand erstmals ein Trabrennen statt. Bei den Vorbereitungen waren die Reiter nicht diszipliniert.[15]

Vorgeschichte

Die ersten jährlich veranstalteten „englischen Pferderennen“ wurden in Mecklenburg ausgetragen. Sie fanden im Rahmen landwirtschaftlicher Ausstellungen und Tierschauen 1827 in Güstrow statt. Auf dem Lande saßen daher auch diejenigen, die spezielle Pferde für Rennen zu züchten begannen und Gestüte aufbauten. Aus dem sprichwörtlich „begüterten“ Adel stammten daher die ersten Rennstallbesitzer.

Die ersten Pferderennen in den damaligen Herzogtümern Holstein und Schleswig wurden im Jahr 1830 in Oldesloe, Itzehoe und Schleswig durchgeführt.

Rennen

Hamburg-Wandsbecker Rennen 1835 – 1848
TagDatumNr.RennenLänge[16]HPCSiegerBesitzer
Sonnabend18. Juli 1835[17]I.Rennen für dreijährige PferdeDorotheaLichtwald
II.Rennen für dreijährige und ältere Pferdefür 3 jähr.Zampavon Schleswig-Holstein
III.Rennen für dreijährige und ältere Halbblut-Pferdefür 3 jähr. und älterMarmionvon Maltzahn[18] (Cummerow)
IV.Silber-Pokal des Hamburger Damen-VereinKildarevon Bernstorff (Gartow)
V.Sweepstakes (Heat)SophiaTaylor White
Montag20. Juli 1835[19]VI.Rennenfür 3 jähr. und 4 jähr.Miss Bell
VII.Rennen für Halbblut-Pferde7000für 3 jähr. und älterMiethlevvon Ahlefeld (Sardorf)[20]
VIII.Rennenfür 3 jähr. und älterLady Charlottevon Biel (Zierow)
IX.Hamburger Gold-Pokal (Heat)FreyaWeber (Rosenkranz)
X.RennenInvalidVölkers[21]
XI.RennenRed RoverFischer (Augustenburg)
Sonnabend30. Juli 1836[22][23]I.Rennen4000[24]für 3 jähr.Veravon Maltzahn (Cummerow)
II.Rennen6000Gangesvon Wilamowitz-Möllendorf[25]
III.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes4000für 3 jähr.Brillantevon Wilamowitz-Möllendorf
IV.Sweepstakes3500
V.MatchVielliebchenVölkers
Montag1. August 1836[26]I.Hamburg-Stakes3000für 3 jähr.Violantevon Schleswig-Holstein
II.Rennen für dreijährige und ältere Halbblut-Pferde7000für 3 jähr. und älterMarmionvon Maltzahn (Cummerow)
III.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterGangesvon Wilamowitz-Möllendorf
IV.Hamburger Preis (Goldpokal)3000Miss BellVölkers
V.MatchZampaAugust Heeren[27]
VI.Silber Pokal[28]3500FurfanTonnerjhelm
Montag31. Juli 1837[29][30]I.Sweepstakes20002 jähr.Figarovon Hahn (Basedow)
II.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes4000für 3 jähr.Caburavon Schleswig-Holstein
III.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterGangesvon Wilamowitz-Möllendorf
IV.Großherzog-Paul-von-Mecklenburg-Stakes4500für 4 jähr.Galliardvon Wilamowitz-Möllendorf
V.Produce-Stakes3500für 3 jähr.Nausicaavon Schleswig-Holstein
VI.Louise-Sophie zu Schleswig-Holstein S.A.6000für 3 jähr. und älterThe ProfessorFischer
Mittwoch2. August 1837[31]VII.Hamburg Stakes3000für 3 jähr.Basedowvon Hahn (Basedow)
VIII.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterEgremontvon Schleswig-Holstein
IX.Rennen für dreijährige und ältere Halbblut-Pferde7000für 3 jähr. und älterMiethlevvon Ahlefeld (Sardorf)
X.Frederik-Ferdinand-Stakes4000für 3 jähr.Caburavon Schleswig-Holstein
XI.Gentlemen Sweepstakes4000Mozartvon Hahn (Basedow)
Donnerstag3. August 1837[32]XII.Preis des Königs von Dänemark4500für 3 jähr. und älterEgremontvon Schleswig-Holstein
XIII.Christian-August-Stakes4000für 3 jähr.Basedowvon Hahn (Basedow)
XIV.Hamburger Preis (Goldpokal)3000Luminaryvon Wilamowitz-Möllendorf
Sonnabend5. August 1837[33]XV.Steeple ChaseFurfanvon Westphalen (Rixdorf)
Mittwoch25. Juli 1838[34][35]I.Sweepstakes2000für 2 jähr.Rowtonvon Veltheim (Kammerherr)
II.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes4000für 3 jähr.Novalistvon Hahn (Basedow)
III.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterDonna Mariavon Veltheim (Destedt)
IV.Großherzog-Paul-von-Mecklenburg-Stakes4500für 4 jähr.Mozartvon Hahn (Basedow)
V.Produce-Stakes3500für 3 jähr.Mosesvon Schleswig-Holstein
Donnerstag26. Juli 1838[36]VI.Hamburg Stakes3000für 3 jähr.Figarovon Hahn (Basedow)
VII.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterEgremontvon Schleswig-Holstein
VIII.Rennen für dreijährige und ältere Halbblut-Pferde7000für 3 jähr. und älterMarmionvon Maltzahn (Cummerow)
IX.Frederik-Ferdinand-Stakes4000für 3 jähr.Plenirovon Biel
X.Hamburg-Wandsbecker Steeple-ChaseAmazonvon Schleswig-Holstein
Sonnabend28. Juli 1838[37]XI.Preis des Königs von Dänemark (Heat)
XII.Christian-August-StakesNovalistvon Hahn (Basedow)
XIII.Hamburg-Altonaer Subscriptions-Preis-RennenEgremontvon Schleswig-Holstein
XIV.MatchNorth Starvon Maltzahn (Cummerow)
XV.Handicap für geschlagene Pferde4500Miethlevvon Ahlefeld (Sardorf)
Montag22. Juli 1839[38][39]I.Sweepstakes2000für 2 jähr.BrunswikerLichtewald (Neubrandenburg)
II.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes4000für 3 jähr.
III.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterMargarethevon Nathusius (Hundisburg)
IV.Großherzog-Paul-von-Mecklenburg-Stakes4500für 4 jähr.Laravon Wilamowitz-Möllendorf
V.Produce-Stakes3500für 3 jähr.Morellavon Schleswig-Holstein
VI.Rennen für dreijährige und ältere Halbblut-Pferde7000PodarkesPetersen
Mittwoch24. Juli 1839[40]VII.Hamburg Stakes[41]3000für 3 jähr.Amsterdamvon Schleswig-Holstein
VIII.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterMargarethevon Nathusius (Hundisburg)
IX.Sweepstakes3000für 3 jähr.RedgauntletTamm (Muggesfelde)[42]
X.Frederik-Ferdinand-Stakes4000für 3 jähr.
XI.Hamburg-Braunschweiger Stakesfür 3 jähr.Rowtonavon Veltheim (Destedt)
Donnerstag25. Juli 1839[43]XIII.Preis des Königs von Dänemark (Heat)4500für 3 jähr. und älterSir StamfordFischer (Augustenburg)
XIV.Christian-August-Stakes4000für 3 jähr.Heliconvon Biel (Zierow)
XV.Hamburg Altonaer Subscriptions-Preis-RennenThe CryerFischer (Augustenburg)
Mittwoch22. Juli 1840[44]I.Sweepstakesfür 2 jähr. VollblutEmigrantvon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
II.Match4000von Veltheim[45] (Duttenstedt)
III.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes4000für 3 jähr.Plenipotentiaryvon Veltheim (Duttenstedt)
IV.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterCaburavon Schleswig-Holstein
V.Großherzog-Paul-von-Mecklenburg-Stakes4500für 4 jähr.Heliconvon Biel (Zierow)
VI.Rennen für dreijährige und ältere Halbblut-Pferde7000für 3 jähr. und älterPodarkesPetersen
Donnerstag23. Juli 1840[46]VII.Hamburger Stakes3000Priamvon Gneisenau (Sommerschenburg)
VIII.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterBlue PillLichtwald (Neubrandenburg)
IX.Hamburg-Braunschweiger Rennen3000Gebravon Veltheim (Destedt)
X.TrabrennenLewens
Sonnabend25. Juli 1840[47]XI.Preis des Königs von Dänemark (Heat)4500für 3 jähr. und älterBlue PillLichtwald (Neubrandenburg)
XII.Christian-August-Stakes4000für 3 jähr.Mosesvon Schleswig-Holstein
XIII.Hamburg-Altonaer Subscriptions-Preis-RennenLaravon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
XIV.Sweepstakes3000Halbblut
XV.Trab-RennenWilkens
Sonnabend24. Juli 1841[48]I.Sweepstakes für zweijährige und ältere Vollblut-Pferdefür 2 jähr.Stute[49]von Schleswig-Holstein
II.Friedrich-VI-Stakes[50]für 3 jähr.Predictor
III.Rennen für dreijährige und ältere Pferdefür 3 jähr. und älterAugur
IV.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakesfür 3 jähr. und älterEmigrant
V.Großherzog-Paul-von-Mecklenburg-StakesPlenary
VI.Rennen für dreijährige und ältere Halbblut-Pferdefür 3 jähr. und älterBianca
Montag26. Juli 1841VII.Hamburg-Wandsbecker Produce-Stakes[51]für 3 jähr.Stute[52]
VIII.Hamburg-Stakesfür 3 jähr.Brother to Dart
IX.Rennen für dreijährige und ältere Pferdefür 3 jähr. und älterSt. Swithin
X.Hamburg-Braunschweiger Stakesfür 3 jähr. und älterEmigrant
XI.Frederik-Ferdinand-Stakesfür 3 jähr.Mylord
TrabrennenStutePeter Wilkens
Montag25. Juli 1842[53]I.Sweepstakes2000für 2 jähr.Calchasvon Biel (Zierow)
II.Friedrich-VI-Stakes4500für 3 jähr.Wingsvon Hahn (Basedow)
III.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterHeliosvon Hahn (Basedow)
IV.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes4000für 3 jähr.Ceritovon Braunschweig-Lüneburg
V.Großherzogs-Paul-Stakes4500für 4 jähr.My Lordvon Braunschweig-Lüneburg
Mittwoch27. Juli 1842[54]VI.Hamburger Stakes2300für 2 jähr. VollblutGnadevon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
VII.Hamburg-Wandsbecker Produce-Stakes4000für 3 jähr.Stute v. Zanyvon Maltzahn (Cummerow)
VIII.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterAmurathFischer
IX.Louisen-Sophien-Rennen[55]4000für 3 jähr. VollblutBlack Cometvon Hertefeld[56] (Liebenberg)
X.Hamburg-Braunschweiger Stakesca. 3000für 3 jähr. und 4. jähr.Mylord[57]von Braunschweig-Lüneburg
Donnerstag20. Juli 1843[58]I.Hamburg Stakes2300für 2 jähr. VollblutBufflevon Maltzahn (Cummerow)
II.Friedrich-VI.-Stakes4500für 3 jähr.Actaeonvon Hahn (Basedow)
III.Rennen für dreijährige und ältere Continental-Pferde6000für 3 jähr. und älterBanquovon Maltzahn (Cummerow)
IV.Match2000für 2 jähr. HalbblutContescinavon Biel (Zierow)
V.Großherzogs-Paul-Stakes4500Banquovon Maltzahn (Cummerow)
Sonnabend22. Juli 1843[59]VI.Sweepstakes2000für 2 jähr. VollblutBufflevon Maltzahn (Cummerow)
VII.Hamburg-Wandsbecker Produce-Stakes4000für 3 jähr.Whisker[60]von Maltzahn (Cummerow)
VIII.Rennen für dreijährige und ältere Pferde aller Länderfür 3 jähr. und älterThe OneidaMeyer (Kienberg)[61]
IX.Louisen-Sophien-Rennen4000für 3 jähr. VollblutOberonvon Hahn (Basedow)
X.Hamburg-Braunschweiger Stakesca. 3000für 3 jähr. und 4 jähr.Banquovon Maltzahn (Cummerow)
Trabrennen
Montag24. Juli 1843[62]XI.Christian-August-Stakes4000für 3 jähr.Oberonvon Hahn (Basedow)
XII.Rennen um den von Sr. Majestät dem Könige von Dänemark der Wandsbecker Bahn … (Heat)4500für 3 jähr. und älterAmurathFischer
XIII.Sweepstakes für Hamburger und Altonaer Reitpferde[63]Schimmel-Wallach/ br. StuteJones/ R. Godeffroy
XIV.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes2000für 3 jähr. und älterCenerentolaSchleswig-Holstein
XV.Rennen für Pferde jeden Alters und Landes[64]2300Laravon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
Montag29. Juli 1844[65]I.Die Herzogs Stakes[66]2000für 2 jähr. Vollblutschwarze Stutevon Maltzahn (Cummerow)
II.Friedrich-VI-Stakes4500für 3 jähr.Endymionvon Biel (Zierow)
III.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterRoyal Georgevon Hahn (Basedow)
IV.Großherzog-Paul-Stakes4500für 4 jähr.ArgantSchleswig-Holstein
Mittwoch31. Juli 1844[67]V.Hamburger Stakes2300für 2 jähr. VollblutTaurusvon Hahn (Basedow)
VI.Hamburg-Wandsbecker Produce-Stakes4000für 3 jähr.SternSchleswig-Holstein
VII.Rennen6000für 3 jähr. und älterRoyal Georgevon Hahn (Basedow)
VIII.Louisen-Sophien-Rennen4000für 3 jähr. VollblutIngomarSchleswig-Holstein
IX.Hamburg-Braunschweiger Stakes3000für 3 jähr. und 4 jähr.Bufflevon Maltzahn (Cummerow)
Sonnabend26. Juli 1845[68]I.Die Herzog-Stakes2000für 2 jähr.Deerslayervon Biel (Zierow)
II.Friedrich-VI-Stakes4500für 3 jähr.Talismanvon Hahn (Basedow)
III.Rennen6000für 3 jähr. und älterRoyal Georgevon Hahn (Basedow)
IV.Großherzog-Paul-Stakes4500für 4 jähr.Tantalus[69]Meyer(Kienberg)
V.Hamburg-Braunschweiger Stakesca. 3000für 3 jähr. und 4 jähr.Vitulinevon Braunschweig-Lüneburg
Montag28. Juli 1845[70]VI.Hamburger Stakes2300für 2 jähr. VollblutDeerslayervon Biel (Zierow)
VII.Hamburg-Wandsbecker Produce-Stakes4000für 3 jähr.Sea Nymphvon Maltzahn (Cummerow)
VIII.Rennen für dreijährige und ältere Pferde6000für 3 jähr. und älterJohn Bullvon Maltzahn (Sommersdorf)
IX.Louisen-Sophien-Rennen4000für 3 jähr. VollblutThe Pretty-Onevon Maltzahn (Cummerow)
X.Hurdle-RennenA proposvon Dewitz (Groß Miltzow)
Mittwoch30. Juli 1845[71]XI.Sweepstakes2000für 2 jähr. VollblutMontroseSchleswig-Holstein
XII.Christian-August-Stakes4000für 3 jähr.SemilassoSchleswig-Holstein
XIII.Prinz-Carl-von-Preußen-Stakes2000für 3 jähr. und älterInteressantvon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
XIV.Rennen für Pferde jeden Alters[72]2300
XV.Hurdle-RennenA proposvon Dewitz (Groß Miltzow)
Montag27. Juli 1846[73]I.Hamburger Stakes2300für 2 jähr. VollblutPrincessvon Maltzahn (Cummerow)
II.Friedrich-VI-Stakes4500für 3 jähr.Try Mevon Biel (Zierow)
III.Hamburg-Braunschweiger Stakesca. 3000für 3 jähr. und 4 jähr.Afrikaner[74]Braunschweig-Lüneburg
IV.Preis-Rennen4500Incognitovon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
V.Hurdle-Rennen[75]Grondolovon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
Mittwoch29. Juli 1846[76]VI.Hamburg-Wandsbecker Stakes4000für 3 jähr.That’s hervon Maltzahn (Cummerow)
VII.Louisen-Sophien-Rennen4000für 3 jähr. VollblutCaradocvon Hahn (Basedow)
VIII.Rennen6000für 3 jähr. und älterIncognitovon Wilamowitz-Möllendorf (Gadow)
IX.Christian-August-Stakesfür 3 jähr.Sunbeamvon Biel (Zierow)
Montag26. Juli 1847[77]I.Friedrich VI Stakes4500für 3 jähr.Osmondvon Hahn (Basedow)
II.Preis von 60 LD'or4500jeden AltersLuluvon Hahn (Basedow)
III. und V.Gentlemen Sweepstakes[78] (Heat)[79]einmal die BahnSunbeam[80]Caesar Godeffroy
IV.Großherzog-Paul-Friedrich-Stakes[81]4500für 3 jähr. und 4 jähr.
VI.Louisen-Sophien-Rennen[82]4000für 3 jähr. Vollblut
VII.Hurdle-Renneneinmal die Bahn, 5 HurdlesGlanzkäferGraf zu Solms
Mittwoch28. Juli 1847[83]VIII.Steeple-Chase[84]Ferrymanvon Ohlen
IX.Hamburger Stakes2300für 2 jähr. VollblutArminvon Maltzahn (Cummerow)
X.Hamburg-Wandsbecker Produce-Stakes4000für 3 jähr.TaurusSchleswig-Holstein
XI.Preis von 60 LD'or6000jeden AltersBonby Robinvon Fürstenberg (Herdringen)
XII.Christian-August-Stakes4000für 3 jähr.Atta Trollvon Hertefeld (Liebenberg)
Montag14. August 1848[85](keine Rennberichte)
Mittwoch16. August 1848(keine Rennberichte)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lokstedt (1851–1855), Horn (seit 1856), Harburg (1860–1866), am Mühlenkamp in Hamburg-Winterhude (1886–1901) und Groß Borstel (1891–1931)
  2. Der Artikel erschien gleichlautend im Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, 18. Jahrgang, München 1828, S. 489 ff., Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DrvxOAAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DRA1-PA489~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
  3. Angekommene Fremde. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], vom 18. Juli 1835, S. 5, Digitalisat
  4. Hamburg. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 20. Juli 1835, S. 4 Digitalisat.
  5. Wandsbecker Renn-Bahn. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 27. Juli 1844, S. 2, Digitalisat
  6. Pferderennen bei Hamburg. In: Vaterstädtische Blätter. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 13. April 1835, S. 3 Digitalisat
  7. Bekanntmachung. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 16. Juni 1836, S. 5, Digitalisat
  8. Carl Düsterdieck, Hamburger Rennclub (Hg.): 100 Jahre Derby. Georg Westermann, Braunschweig 1969, S. 14.
  9. Einlaß-Preise. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 20. Juli 1838, S. 8, Digitalisat
  10. Pferderennen. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], vom 18. Juli 1835, S. 5 Digitalisat
  11. Friedrich Puvogel: Der Wandsbecker Stadtbezirk Marienthal Geschichtliche Aufzeichnungen über die Entstehung und Entwicklung desselben und die damit im Zusammenhange stehenden Vorgänge im öffentlichen Leben Wandsbecks. In: Wandsbecker Bote, Wandsbeck 1894, S. 23, (Digitalisat).
  12. Tagesberichte. In: Hamburger Nachrichten, 2. Juni 1874, S. 3, Digitalisat.
  13. Vermischtes. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 21. Juli 1838, S. 3, Digitalisat.
  14. Pferde–Rennen in Wandsbeck betreffend. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 20. Juli 1839, S. 3, Digitalisat.
  15. Anzeige. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 25. Juli 1840, S. 8 und 4, Digitalisat.
  16. Angaben in „Ellen“. 1 Elle ≈ 0,57 m
  17. Hamburg. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 20. Juli 1835, S. 4, Digitalisat
  18. Vermutlich Karl von Maltzahn (1797–1868)
  19. Die Wandsbeker Rennen betreffend (Nachtrag). In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 23. Juli 1835, S. 4, Digitalisat
  20. Vermutlich Karl Friedrich Georg von Ahlefeldt (1799–1862), Saxtorff
  21. Vermutlich (Jägermeister) Caspar Völkers Lehmkuhlen.
  22. Wandsbecker Rennen 1836. In: Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, 16. Juni 1836, S. 8, (Digitalisat)
  23. Hamburg-Wandsbecker Rennbahn. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 1. August 1836, S. 4, Digitalisat
  24. Ellen
  25. Hugo von Wilamowitz-Moellendorff (1806–1865)
  26. Hamburg-Wandsbecker Rennbahn. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 3. August 1836, S. 6, Digitalisat
  27. Karl August Heeren (1809–1874)
  28. von Carl Godeffroy gegeben
  29. Anzeigen: Hamburg–Wandsbecker Rennbahn 1837 (Programm). In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 27. Juli 1837, S. 5, Digitalisat
  30. Resultate der hamburg-wandsbecker Rennbahn des 31sten Juli 1837. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 1. August 1837, S. 4, Digitalisat
  31. Hamburg-Wandsbecker Rennen. Resultate des zweiten Renntages, August 2. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 3. August 1837, S. 3, Digitalisat
  32. Hamburg-Wandsbecker Rennen. Resultate des dritten Renntages, August 3. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 4. August 1837, S. 3, Digitalisat
  33. Hamburg-Wandsbecker Rennen. Resultate der Steeple Chase. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 7. August 1837, S. 3, Digitalisat
  34. Programm der hamburg–Wandsbecker Rennbahn 1838. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 21. Juli 1838, S. 5, Digitalisat
  35. Hamburg-wandsbecker Rennen 1838. Erster Tag. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 26. Juli 1838, S. 3, Digitalisat
  36. Hamburg-wandsbecker Rennen 1838. Zweiter Tag. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 27. Juli 1838, S. 3/4, Digitalisat
  37. Hamburg-Wandsbecker Rennen 1838. Letzter Tag. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 30. Juli 1838, S. 3, Digitalisat
  38. Programm der Hamburg-Wandsbecker Rennbahn 1839. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 19. Juli 1839, S. 5, Digitalisat
  39. Hamburg-wandsbecker Rennen 1839. Erster Tag. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 23. Juli 1839, S. 3, Digitalisat
  40. Hamburg-Wandsbecker Rennen 1839. Zweiter Tag. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 25. Juli 1839, S. 3, Digitalisat
  41. von Oldesloe übergegangen
  42. Gut Muggesfelde in der Gemeinde Nehms (Kreis Segeberg)
  43. Hamburg-Wandsbecker Rennen 1839. Dritter Tag. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten]. 26. Juli 1839, S. 3, Digitalisat
  44. Hamburg, den 22sten Juli. (Ergebnisaufstellung ohne Überschrift) In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 23. Juli 1840, S. 4, Digitalisat
  45. vermutlich Hans von Veltheim (1798–1868)
  46. Hamburg, den 22sten Juli (Ergebnisaufstellung ohne Überschrift) In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 24. Juli 1840, S. 3/4, Digitalisat
  47. Hamburg, den 25. Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 27. Juli 1840, S. 3, Digitalisat
  48. Hamburg. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 27. Juli 1841, S. 3, Digitalisat
  49. Vater: Zampa, Mutter: Lady Blanche, geritten von Richard Parkinson
  50. erstes Jahr
  51. erstes Jahr
  52. Vater: Fortunatus
  53. Hamburg, den 25sten Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 26. Juli 1842, S. 2, 3, Digitalisat
  54. Hamburg, den 27sten Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 28. Juli 1842, S. 2, Digitalisat
  55. zweites Jahr
  56. vermutlich Karl Freiherr von und zu Hertefeld (?–1867)
  57. konkurrenzlos
  58. Hamburg, den 20sten Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 21. Juli 1843, S. 2, Digitalisat
  59. Hamburg, den 22sten Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 24. Juli 1843, S. 2, Digitalisat
  60. konkurrenzlos
  61. Ortsteil von Nauen
  62. Hamburg, den 24sten Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 25. Juli 1843, S. 3, Digitalisat
  63. gemeldet: George Jones, R. Godeffroy, Ch. Parish jun., G.B. Jennings und Chapeaurouge. Rennen wurde zweimal gelaufen
  64. die während des Meetings keinen Preis gewonnen hatten
  65. Hamburg, den 29sten Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 30. Juli 1844, S. 2, Digitalisat
  66. erstes Jahr
  67. Hamburg, den 31sten Juli. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 1. August 1844, S. 2 und 3, Digitalisat
  68. Hamburg, den 26sten Juli 1845. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 28. Juli 1845, S. 2, Digitalisat
  69. konkurrenzlos
  70. Hamburg, den 28sten Juli 1845. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 29. Juli 1845, S. 2, Digitalisat
  71. Hamburg, den 30sten Juli 1845. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 31. Juli 1845, S. 2, Digitalisat
  72. Aus Mangel an Teilnehmern ausgefallen
  73. Hamburg, den 27sten Juli 1846. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 28. Juli 1846, S. 2, Digitalisat
  74. konkurrenzlos
  75. die Herren reiten in Jagdkleidung
  76. Hamburg, den 29sten Juli 1846. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 30. Juli 1846, S. 2, Digitalisat
  77. Hamburg, den 26sten Juli 1847. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 27. Juli 1847, S. 1/2, Digitalisat
  78. Proponent: Gustav Godeffroy
  79. Es wurden 4 Heats gelaufen
  80. Reiter Adolph Godeffroy
  81. nur zwei Pferde von Hahn (Basedow)
  82. nur zwei Pferde von Hahn (Basedow)
  83. Hamburg, den 28sten Juli 1847. In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 29. Juli 1847, S. 2, Digitalisat
  84. Proponent: Adolph Godeffroy
  85. Anzeige: Hamburg-Wandsbecker Rennen In: Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten [Hamburger Nachrichten], 14. August 1848, S. 4, Digitalisat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.