Hamblin-Gletscher

Der Hamblin-Gletscher ist ein Gletscher an der Graham-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er mündet in die Südostseite des Widmark-Piedmont-Gletschers.

Hamblin-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 66° 24′ S, 65° 13′ W
Hamblin-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Hamblin-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Widmark-Piedmont-Gletscher

Luftaufnahmen der Hunting Aerosurveys Ltd. aus den Jahren von 1955 bis 1957 dienten dem Falkland Islands Dependencies Survey der Kartierung. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1959 nach dem britischen Optiker Theodore Hamblin (1890–1952), der in den 1930er Jahren an der Entwicklung der ersten funktionstüchtigen Schneebrillen beteiligt war.

  • Hamblin Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Hamblin Glacier auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.