Höllbach (Tiefenbach)

Der Höllbach ist der linke Quellbach des Rems-Zuflusses Tiefenbaches im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd im östlichen Baden-Württemberg. Er wird oft auch als Oberlauf des Tiefenbaches angesehen.

Höllbach
vermutlich fälschlich: Gießbach[1]
Der Höllbach Richtung Norden, kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Felbenbach

Der Höllbach Richtung Norden, kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Felbenbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 23836514
Lage Baden-Württemberg
Flusssystem Rhein
Abfluss über Tiefenbach Rems Neckar Rhein Nordsee
Quelle nordwestlich von Schwäbisch Gmünd-Rechberg
48° 45′ 24″ N,  46′ 35″ O
Quellhöhe ca. 510 m ü. NHN[2]
Zusammenfluss mit dem Felbenbach westlich von Straßdorf
48° 46′ 26,44″ N,  46′ 4,12″ O
Mündungshöhe 332,7 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 177,3 m
Sohlgefälle ca. 66 
Länge 2,7 km[2]
Einzugsgebiet ca. 2,5 km²[2]

Name

Die amtliche Gewässerkarte nennt den Bach Gießbach, doch auf den meisten Karten, selbst auf der der Gewässerkarte zuwählbaren Hintergrundkarte Topographische Karte, ist er als Höllbach beschriftet.[1]

Verlauf

Der Höllbach entspringt in zwei Quellästen auf einer Höhe von ca. 500 m in einem Waldgebiet nordwestlich von Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Er fließt zunächst durch ein bewaldetes Gelände in Richtung Nordwesten, unterquert die L 1075, wendet sich danach nordwärts, fließt durch das Bodenhölzle, wechselt dann seine Richtung nach Nordosten und vereinigt sich schließlich mit dem von Südosten kommenden Felbenbach zum Tiefenbach.

Literatur

Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, als Einzelblatt Nr. 7224 Schwäbisch Gmünd Süd

Einzelnachweise

  1. Name Höllbach nach: Name Gießbach nach:
  2. Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.