Grube Blücher (Gleißen)
Die Grube Blücher war eine Alauneerzgrube in Gleißen, dem heutigen Glisno (Lubniewice) in Polen. In den benachbarten Himbergen wird der Höhenzug überwiegend durch eine Braunkohleformation gebildet. Hier findet sich in der südwestlich einfallenden Lagerstätte in den kalten Gründen[1] auch ein bitumenhaltiger Flöz Alauneerz in einzelnen schmalen Strichen. Das bedeutendste Lager befindet sich in der Umgebung der Grube Blücher und der benachbarten Grube Wellington.[2]
Einzelnachweise
- Beiträge zur Geognosie und Bergbaukunde von Wilhelm Schultz, Berlin 1821, S. 25ff. abgerufen am 26. Februar 2016
- Teutschland, geognostisch = geologisch dargestellt und mit Charten und Durchschnittszeichnungen erläutert, Eine Zeitschrift von Ch. Keferstein, Fünften Bandes I. Heft, Weimar 1827, S. 345 abgerufen am 26. Februar 2016
Weblinks
- F. Plettner: Die Braunkohle in der Mark Brandenburg; ihre Verbreitung und Lagerung, Berlin 1852, S. 104 abgerufen am 26. Februar 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.