Grube Bergmannsglück (Rinteln)

Die Grube Bergmannsglück ist ein Tiefbau-Betrieb der Barbara Erzbergbau in Rinteln. Sie ist seit 2000 in Betrieb.[1] Der Hauptzugang erfolgt durch einen vom ehemaligen Steinbruch Todenmann aus aufgefahrenen Stollen. Abgebaut wird eisenschüssiger Korallenoolith. Das Rohhaufwerk wird mit Lastwagen in der Aufbereitungsanlage der Grube Wohlverwahrt-Nammen gefahren und dort aufbereitet.[2][3][4] Die Fördermenge liegt bei etwa 500.000 Tonnen Gestein jährlich.[5]

Literatur

  • Thomas Krassmann: Geologie und Bergbau des Schaumburger Landes und seiner Randgebiete. 4 Aufsätze. Heft Nr.: 22, Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg. 2012.

Einzelnachweise

  1. Mineralienatlas
  2. Tiefbau Grube Bergmannsglück.
  3. Barbara sagt dem Staub den Kampf an.
  4. Chronik
  5. Gesteinsabbau im Steinbruch beginnt 2006 / Unterschiedliche Aussagenüber Sicherheit der Steilwand.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.