Grandvilliers (Eure)

Grandvilliers ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 315 Einwohnern (Stand: 2020) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Sie gehörte zum Arrondissement Bernay (bis 2017: Arrondissement Évreux). Die Einwohner werden Grandvillois und Grandvilloises genannt.

Grandvilliers
Grandvilliers (Frankreich)
Grandvilliers (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département Eure
Arrondissement Bernay
Gemeinde Mesnils-sur-Iton
Koordinaten 48° 49′ N,  4′ O
Postleitzahl 27240
Ehemaliger INSEE-Code 27297
Eingemeindung 1. Januar 2019
Status Commune déléguée

Ehemaliges Bürgermeisteramt (Mairie) von Grandvilliers

Der Erlass vom 20. November 2018 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2019 die Eingliederung von Grandvilliers als Commune déléguée zusammen mit den früheren Gemeinden Mesnils-sur-Iton, Buis-sur-Damville und Roman zur neuen Commune nouvelle Mesnils-sur-Iton fest.[1]

Geographie

Grandvilliers liegt etwa 24 Kilometer südsüdwestlich von Évreux und etwa 45 Kilometer südöstlich von Bernay in der Landschaft Roumois.

Umgeben wird Grandvilliers von den Nachbargemeinden und anderen Communes déléguées von Mesnils-sur-Iton:

Roman
(Commune déléguée)
Buis-sur-Damville
(Commune déléguée)
Sainte-Marie-d’Attez Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
L’Hosmes Breux-sur-Avre Droisy

Geschichte

1995 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Hellenvilliers eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

Grandvilliers: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
295
1800
 
275
1806
 
323
1821
 
297
1831
 
327
1836
 
349
1841
 
334
1846
 
318
1851
 
321
1856
 
295
1861
 
283
1866
 
258
1872
 
268
1876
 
248
1881
 
233
1886
 
240
1891
 
228
1896
 
211
1901
 
180
1906
 
189
1911
 
184
1921
 
190
1926
 
181
1931
 
198
1936
 
204
1946
 
196
1954
 
224
1962
 
235
1968
 
208
1975
 
184
1982
 
160
1990
 
185
1999
 
334
2006
 
351
2013
 
351
2020
 
315
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem 16. Jahrhundert, Eingangsportal seit 1954 als Monument historique eingeschrieben
  • Schloss Hellenvilliers aus dem 15./16. Jahrhundert, seit 1952 als Monument historique eingeschrieben
Commons: Grandvilliers – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°27-2018-167. (PDF) Département Eure, 23. November 2018, S. 43–46, abgerufen am 6. Februar 2019 (französisch).
  2. Notice Communale Grandvilliers. EHESS, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
  3. Populations légales 2006 Commune de Grandvilliers (27297). INSEE, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2013 Commune de Grandvilliers (27297). INSEE, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2020. INSEE, abgerufen am 5. Januar 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.