Grand Tour (2024)

Grand Tour ist ein Spielfilm von Miguel Gomes aus dem Jahr 2024. Das Historiendrama handelt von einem englischen Kolonialbeamten, der im Asien des frühen 20. Jahrhunderts die Vermählung mit seiner Verlobten platzen lässt. Die Hauptrollen übernahmen Gonçalo Waddington und Crista Alfaiate. Die internationale Koproduktion zwischen Portugal, Frankreich, Italien, Japan, der Volksrepublik China und Deutschland wird im Mai beim 77. Filmfestival von Cannes uraufgeführt.

Handlung

Burma im Jahr 1917: Der britische Kolonialbeamte Edward erwartet in Rangun die Ankunft seiner Verlobten Molly. An diesem Tag soll auch die Hochzeit stattfinden. Der panische Edward lässt aber aus Feigheit die Vermählung platzen und flüchtet aus der Stadt. Er beginnt Asien zu bereisen und seine Panik weicht einer Melancholie. Er beginnt sich zu fragen, was aus Molly geworden ist. Molly wiederum hat sich über die Flucht von Edward eher amüsiert. Sie ist weiterhin fest dazu entschlossen, ihn zu heiraten und folgt seiner Spur.[1]

Entstehungsgeschichte

Grand Tour ist der neunte Spielfilm des vielfach preisgekrönten portugiesischen Regisseurs und Drehbuchautors Miguel Gomes. Das Drehbuch verfasste er gemeinsam mit Mariana Ricardo, Telmo Churro und Maureen Fazendeiro. Für die Hauptrollen verpflichtete er die portugiesischen Darsteller Gonçalo Waddington als Edward und Crista Alfaiate für den Part der Molly. Als Kameramann fungierte Rui Poças.[2] Alle Beteiligten hatten bereits an früheren Filmprojekten von Gomes zusammengearbeitet.

Vor den eigentlichen Dreharbeiten ab Februar 2023[3] begab sich der Regisseur mit seinem Team auf eine Forschungsreise durch verschiedene asiatische Länder. Während dieser Zeit dokumentierten sie filmisch ihren Alltag und legten ein Bild- und Tonarchiv an. Die finale Filmfassung von Grand Tour enthält Einstellungen der Forschungsreise, die mit Spielfilmszenen auf 16-mm-Film kombiniert wurden.[1] Der Dreh der Spielfilmszenen fand in Italien statt.[1]

Der Film wurde von der portugiesischen Gesellschaft Uma Pedra No Sapato in Koproduktion mit Vivo Film (Italien), Shellac Sud und Cinema Defacto (beide Frankreich) in Zusammenarbeit mit The Match Factory (Deutschland), Rediance (China) und Creatps Inc. (Japan) produziert. Ebenfalls an dem Projekt beteiligt waren ZDF/ARTE und der portugiesische öffentlich-rechtliche Sender RTP.[1]

Veröffentlichung

Die Uraufführung von Grand Tour ist am 22. Mai 2024 im Hauptwettbewerb des 77. Filmfestivals von Cannes geplant.[4]

Ein Kinoverleih in Portugal ist durch Uma Pedra No Sapato, in Frankreich durch Shellac geplant.[1]

Auszeichnungen

Für Grand Tour erhielt Miguel Gomes eine Einladung in den Wettbewerb um die Goldene Palme des Filmfestivals von Cannes.

  • Profil bei festival-cannes.com (englisch, französisch)
  • Grand Tour bei allocine.fr (französisch)
  • Profil bei filmitalia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Leo Barraclough: The Match Factory Debuts First Image From Miguel Gomes’ ‘Grand Tour’ (EXCLUSIVE). In: variety.com, 10. März 2023 (abgerufen am 21. Januar 2024).
  2. Grand Tour. In: filmitalia.org (abgerufen am 21. Januar 2024).
  3. Grand Tour. In: cinemadefacto.com (abgerufen am 21. Januar 2024).
  4. The Screenings Guide of the 77th Festival de Cannes. In: festival-cannes.com, 8. Mai 2024 (abgerufen am 8. Mai 2024).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.