Gran Carrerra Nacional Rudge Whitworth

Das Straßenradrennen Gran Carrerra Nacional Rudge Whitworth war ein Etappenrennen, das vom 29. bis 30. Juni 1912 für Berufsfahrer im Baskenland veranstaltet wurde.

Gran Carrerra Nacional Rudge Whitworth
Austragungsland Spanien Spanien
Austragungszeitraum 1912
Etappen 2
Gesamtlänge 329,6 km
   

Rennverlauf

Gran Carrerra Nacional Rudge Whitworth war die zweite bedeutende Veranstaltung in der Geschichte des baskischen Radsports. Nachdem 1911 die Katalonien-Rundfahrt begründet wurde, wollten die Veranstalter des Gran Carrerra auch für das Baskenland ein Etappenrennen etablieren.[1]

Veranstalter der Rundfahrt waren die Zeitungen Norte Sportivo und Los Desportes. Das britische Unternehmen Rudge-Whitworth, das auch Fahrräder herstellte, hatte das Patronat über das Rennen übernommen und den Fahrern die Rennräder zur Verfügung gestellt. Die Firma hatte eine Generalvertretung in Spanien eröffnet, um ihre Fahrräder auf dem spanischen Markt zu verkaufen.[1]

Das Rennen wurde über zwei Etappen ausgetragen und führte im Baskenland von Irún nach Bilbao und zurück. Gefahren wurde auf der damals einzigen befestigten Straße zwischen den Städten Irún und Bilbao. Es war eines der ersten Etappenrennen im spanischen Radsport. Gran Carrerra Nacional Rudge Whitworth galt als ein Vorläufer der Baskenland-Rundfahrt.[2]

Etappen

EtappeTagStart – ZielkmEtappensieger
1. Etappe29. JuniIrún–Bilbao194,7Luis Adarraga
2. Etappe30. JuniBilbao–Irún134,7Luis Adarraga

Ergebnis

Endstand
ErsterSpanien Luis Adarraga13:30:43 h
ZweiterSpanien Vicente Blanco+1:27 min
DritterSpanien Lorenzo Oca+2:14 min
SiebterSpanien Antonio Crespo+28:48 h

Einzelnachweise

  1. Marca (Hrsg.): Ciclismo 1960. Madrid 1960, S. 8 (spanisch).
  2. Javier Bodegas, Juan Dorronsoro: Historia Vuelta al Pais Vasco. Bilbao 1996, ISBN 978-84-605-4494-4, S. 5–6 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.