Gordana Siljanovska-Davkova
Gordana Siljanovska-Davkova (* 11. Mai 1953 in Ohrid, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien) ist eine nordmazedonische Juristin und Politikerin. Sie ist Professorin der Rechtswissenschaft an der Universität Skopje.
.jpg.webp)
Leben und Karriere
1993 schloss Siljanovska-Davkova ihre Ausbildung an der Universität Ljubljana als PhD ab. Bereits Anfang der 1990er Jahre war sie Mitglied einer Expertengruppe auf der Genfer Jugoslawienkonferenz.
Von 1990 bis 1992 war sie Mitglied der Verfassungskommission des Parlaments von Nordmazedonien.
In der Politik war sie von 1992 bis 1994 als Ministerin ohne Portfolio Teil der ersten Regierung von Branko Crvenkovski (Sozialdemokratische Liga Mazedoniens).
Sie nahm an den Präsidentschaftswahlen 2019 und 2024 als Kandidatin der nationalistischen[1][2][3] VMRO-DPMNE teil und trat beide Male in der Stichwahl gegen Stevo Pendarovski an. Im Wahlkampf 2024 äußerte sie sich ähnlich wie die VMRO-DPMNE gegen die Einhaltung des Vertrags von Prespa, der den Namensstreit mit Griechenland regelte und gegen den Freundschaftsvertrag mit Bulgarien, der 2018 die Beziehungen zum östlichen Nachbarn normalisieren sollte. Sie sprach sich zudem gegen Verfassungsänderungen aus, die der bulgarischen Minderheit im Land die gleichen Rechte zusprachen wie anderen.[4][5] 2024 wurde sie zur ersten Präsidentin Nordmazedoniens gewählt.[6]
Einzelnachweise
- Rechtsruck bei Parlaments- und Präsidentschaftswahlen. In: deutschlandfunk.de. 9. Mai 2024, abgerufen am 10. Mai 2024: „Der Sieg der nationalistischen Partei“
- Aleksandar Vasovic: North Macedonia nationalists seek coalition partner after election win. In: reuters.com. 9. Mai 2024, abgerufen am 10. Mai 2024 (englisch).
- N. Macedonia's nationalist opposition sweeps elections, setting rocky path for EU accession. In: france24.com. 9. Mai 2024, abgerufen am 10. Mai 2024 (englisch).
- Sunchica Stojanovska Zoksimovska, Andy Heil: North Macedonia's New President Prefers The Country's Old Name. In: Radio Free Europe. 9. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
- Siljanovska Davkova: In the Agreement with Bulgaria and in the "French proposal" it is not stated that history is a condition for the start of negotiations with the EU. In: slobodenpecat.mk. Abgerufen am 11. Mai 2024.
- North Macedonia set for rocky ties with EU as nationalists win presidential, parliamentary election. In: Euractiv / euractiv.com. 9. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).