Golovin (Mondkrater)
Golovin ist ein Einschlagkrater im Norden der Mondrückseite. Er liegt nordöstlich des Mare Moscoviense zwischen den größeren Kratern Von Neumann und Langevin. Der Kraterrand ist nicht merklich erodiert. Im Zentrum des ansonsten relativ ebenen Kraterbodens befindet sich eine Erhebung.

Golovin und sein Nebenkrater
Golovin | ||
---|---|---|
![]() | ||
LRO-Aufnahme | ||
| ||
Position | 39,75° N, 161,24° O | |
Durchmesser | 38 km | |
Kartenblatt | 32 (PDF) | |
Benannt nach | Nicholas Erasmus Golovin (1912–1969) | |
Benannt seit | 1970 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Golovin hat einen Nebenkrater:[1]
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
C | 40,66° N, 163,23° O | 15 km |
Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem US-amerikanischen Physiker Nicholas Erasmus Golovin benannt.
Weblinks
Commons: Golovin (lunar crater) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Golovin. International Astronomical Union, Gazetteer of Planetary Nomenclature, abgerufen am 2. Januar 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.