Gnome Display Manager

Gnome Display Manager (kurz GDM) ist der Display Manager des Gnome-Projekts. Da der GDM ein Bestandteil von Gnome ist, wird er bei vielen Linux-Distributionen wie Debian, Ubuntu, Pop! OS, Fedora, CentOS und RHEL standardmäßig verwendet.[1]

Gnome Display Manager
Logo des GDM
Screenshot des Anmeldebildschirms von Ubuntu 23.10 (GDM)
Ubuntu 23.10 mit GDM
Basisdaten
Erscheinungsjahr 14. Juli 2009
Aktuelle Version 46.0
(18. März 2024)
Betriebssystem GNU/Linux, Solaris, BSD, u. a.
Programmiersprache C
Kategorie Displaymanager
Lizenz GPLv2 (Freie Software)
deutschsprachig ja
wiki.gnome.org/Projects/GDM

GDM3 ist aus technischer Sicht so verschieden von der Vorgängerversion, dass die beiden Versionen als "unterschiedliche Programme mit unterschiedlicher Arbeitsweise und Konfiguration" angesehen werden und in Betracht gezogen wurde GDM3 als separates Projekt parallel zu GDM zu entwickeln.[2][3]

In der Ubuntu-Version 11.10 wurde GDM durch LightDM abgelöst. Mit Version 18.04 wurde GDM wieder der Standard.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. DistroWatch.com: Put the fun back into computing. Use Linux, BSD. Abgerufen am 18. April 2024.
  2. GDM › Wiki › ubuntuusers.de. Abgerufen am 18. April 2024.
  3. [gdm-list] Branch update. Abgerufen am 18. April 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.