Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Die Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf listet alle Sportler, die seit 1985 eine Disziplinen-Gesamtwertung im Weltcup gewinnen konnten. Der Eisschnelllauf-Weltcup wird seit der Saison 1985/86 von der Internationalen Eislaufunion (ISU) ausgerichtet.

Ein Überblick über alle Sieger in einzelnen Weltcuprennen findet sich in der Liste der Sieger von Wettbewerben im Eisschnelllauf-Weltcup.

Das Weltcupprogramm setzt sich aus folgenden Disziplinen zusammen

  • 500 m (Frauen/Männer): seit 1985/86
  • 1000 m (Frauen/Männer): seit 1985/86
  • 1500 m (Frauen/Männer): seit 1985/86
  • 3000/5000 m (Frauen): seit 1985/86
  • 5000/10.000 m (Männer): seit 1985/86
  • Massenstart: seit 2011/12
  • Teamverfolgung (Frauen/Männer): seit 2005/06
  • Teamsprint (Frauen/Männer): seit 2015/16

Von 2003/04 bis 2008/09 fanden Weltcuprennen im 100-Meter-Sprint statt. Ebenfalls vorübergehend – von der Saison 2011/12 bis einschließlich 2017/18 – wurden bei Frauen und Männern Sieger des Grand World Cups gekürt,[1] in den die Ergebnisse aus allen Einzelrennen eingingen.

Endstand Weltcup Frauen

SaisonGrand World Cup100 Meter500 Meter1000 Meter1500 Meter3000/5000 MeterMassenstartTeamverfolgungTeamsprint
1985/86 Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa RothenburgerDeutschland Demokratische Republik 1949 Karin Kania-EnkeSchweden Annette Carlén-KarlssonDeutschland Demokratische Republik 1949 Andrea Ehrig
(nur 3000 m)
1986/87 Vereinigte Staaten Bonnie BlairVereinigte Staaten Bonnie BlairNiederlande Yvonne van GennipNiederlande Yvonne van Gennip
1987/88 Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa RothenburgerDeutschland Demokratische Republik 1949 Christa RothenburgerVereinigte Staaten Bonnie BlairDeutschland Demokratische Republik 1949 Gabi Zange-Schönbrunn
1988/89 Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa Luding-RothenburgerDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela StahnkeDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze Moser-ScandoloDeutschland Heike Schalling
1989/90 Vereinigte Staaten Bonnie Blair
Deutschland Demokratische Republik 1949 Angela Stahnke
Deutschland Demokratische Republik 1949 Angela StahnkeDeutschland Demokratische Republik 1949 Jacqueline BörnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda Niemann
1990/91 Japan Kyoko ShimazakiDeutschland Monique GarbrechtDeutschland Gunda NiemannDeutschland Heike Warnicke-Schalling
1991/92 Vereinigte Staaten Bonnie BlairVereinigte Staaten Bonnie BlairDeutschland Gunda NiemannDeutschland Gunda Niemann
1992/93 China Volksrepublik Qiaobo YeVereinigte Staaten Bonnie BlairDeutschland Gunda NiemannDeutschland Gunda Niemann
1993/94 Vereinigte Staaten Bonnie BlairVereinigte Staaten Bonnie BlairOsterreich Emese HunyadyDeutschland Gunda Niemann
1994/95 Vereinigte Staaten Bonnie BlairVereinigte Staaten Bonnie BlairDeutschland Gunda NiemannDeutschland Gunda Niemann
1995/96 Russland Swetlana SchurowaVereinigte Staaten Chris WittyDeutschland Gunda NiemannDeutschland Gunda Niemann
1996/97 China Volksrepublik Ruihong XueDeutschland Franziska SchenkDeutschland Gunda NiemannNiederlande Tonny de Jong
1997/98 Kanada Catriona LeMay DoanKanada Catriona LeMay DoanDeutschland Gunda NiemannDeutschland Gunda Niemann
1998/99 Kanada Catriona LeMay DoanDeutschland Monique GarbrechtDeutschland Gunda NiemannDeutschland Gunda Niemann
1999/2000 Deutschland Monique GarbrechtDeutschland Monique GarbrechtDeutschland Gunda NiemannDeutschland Gunda Niemann
2000/01 Kanada Catriona LeMay DoanDeutschland Monique Garbrecht-EnfeldtDeutschland Anni FriesingerDeutschland Gunda Niemann
2001/02 Kanada Catriona LeMay DoanDeutschland Sabine VölkerDeutschland Anni FriesingerDeutschland Anni Friesinger
2002/03 Deutschland Monique Garbrecht-EnfeldtDeutschland Monique Garbrecht-EnfeldtKanada Cindy KlassenDeutschland Claudia Pechstein
2003/04 Japan Shihomi Shin’yaChina Volksrepublik Manli WangVereinigte Staaten Jennifer RodriguezDeutschland Anni FriesingerDeutschland Claudia Pechstein
2004/05 Japan Sayuri ŌsugaChina Volksrepublik Manli WangItalien Chiara SimionatoKanada Cindy KlassenDeutschland Claudia Pechstein
2005/06 Deutschland Jenny WolfDeutschland Jenny WolfDeutschland Anni FriesingerDeutschland Anni FriesingerKanada Cindy KlassenDeutschland Deutschland
2006/07 Deutschland Jenny WolfDeutschland Jenny WolfItalien Chiara SimionatoNiederlande Ireen WüstTschechien Martina SáblíkováNiederlande Niederlande
2007/08 Deutschland Jenny WolfDeutschland Jenny WolfDeutschland Anni FriesingerKanada Kristina GrovesTschechien Martina SáblíkováKanada Kanada
2008/09 Deutschland Jenny WolfDeutschland Jenny WolfKanada Christine NesbittKanada Kristina GrovesTschechien Martina SáblíkováTschechien Tschechien
2009/10 Deutschland Jenny WolfKanada Christine NesbittKanada Kristina GrovesTschechien Martina SáblíkováKanada Kanada
2010/11 Deutschland Jenny WolfVereinigte Staaten Heather RichardsonKanada Christine NesbittTschechien Martina SáblíkováNiederlande Niederlande
2011/12 Kanada Christine NesbittChina Volksrepublik Jing YuKanada Christine NesbittKanada Christine NesbittTschechien Martina SáblíkováNiederlande Mariska HuismanKanada Kanada
2012/13 Niederlande Ireen WüstKorea Sud Lee Sang-hwaVereinigte Staaten Heather RichardsonNiederlande Marrit LeenstraTschechien Martina SáblíkováKorea Sud Kim Bo-reumNiederlande Niederlande
2013/14 Vereinigte Staaten Heather RichardsonRussland Olga FatkulinaVereinigte Staaten Heather RichardsonNiederlande Ireen WüstTschechien Martina SáblíkováItalien Francesca LollobrigidaNiederlande Niederlande
2014/15 Vereinigte Staaten Heather RichardsonJapan Nao KodairaVereinigte Staaten Brittany BoweNiederlande Marrit LeenstraTschechien Martina SáblíkováKanada Ivanie BlondinNiederlande Niederlande
2015/16 Vereinigte Staaten Brittany BoweVereinigte Staaten Heather RichardsonVereinigte Staaten Brittany BoweVereinigte Staaten Brittany BoweTschechien Martina SáblíkováNiederlande Irene SchoutenJapan JapanChina Volksrepublik Volksrepublik China
2016/17 Vereinigte Staaten Heather BergsmaJapan Nao KodairaVereinigte Staaten Heather BergsmaVereinigte Staaten Heather BergsmaTschechien Martina SáblíkováKorea Sud Kim Bo-reumJapan JapanJapan Japan
2017/18 Japan Miho TakagiOsterreich Vanessa HerzogRussland Jekaterina SchichowaJapan Miho TakagiNiederlande Antoinette de JongItalien Francesca LollobrigidaJapan JapanRussland Russland
2018/19 Osterreich Vanessa HerzogVereinigte Staaten Brittany BoweVereinigte Staaten Brittany BoweTschechien Martina SáblíkováKorea Sud Kim Bo-reumJapan JapanRussland Russland
2019/20 Japan Nao KodairaVereinigte Staaten Brittany BoweNiederlande Ireen WüstTschechien Martina SáblíkováKanada Ivanie BlondinKanada KanadaNiederlande Niederlande
2020/21 Niederlande Femke KokVereinigte Staaten Brittany BoweVereinigte Staaten Brittany BoweNiederlande Irene SchoutenNiederlande Irene SchoutenKanada Kanada
2021/22 Vereinigte Staaten Erin JacksonVereinigte Staaten Brittany BoweJapan Miho TakagiNiederlande Irene SchoutenItalien Francesca LollobrigidaKanada KanadaPolen Polen
2022/23 Korea Sud Kim Min-sunJapan Miho TakagiJapan Miho TakagiNorwegen Ragne WiklundKanada Ivanie BlondinKanada KanadaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2023/24 Vereinigte Staaten Erin JacksonJapan Miho TakagiJapan Miho TakagiNorwegen Ragne WiklundKanada Valérie MaltaisJapan JapanNiederlande Niederlande

Zur Vereinfachung wird Gunda Niemann-Stirnemann, die zum Beginn ihrer Karriere als Gunda Kleemann (bis 1992) und danach als Gunda Niemann (bis 2000) unterwegs war, immer als Gunda Niemann bezeichnet.

Endstand Weltcup Männer

SaisonGrand World Cup100 Meter500 Meter1000 Meter1500 Meter5000/10.000 MeterMassenstartTeamverfolgungTeamsprint
1985/86 Vereinigte Staaten Dan JansenVereinigte Staaten Dan JansenOsterreich Michael HadschieffVereinigte Staaten Dave Silk
(nur 5000 m)
1986/87 Vereinigte Staaten Nick ThometzVereinigte Staaten Nick ThometzSchweden Hans MagnussonNorwegen Geir Karlstad
1987/88 Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyVereinigte Staaten Dan JansenDeutschland Demokratische Republik 1949 André HoffmannSchweden Tomas Gustafson
1988/89 Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyOsterreich Michael Hadschieff
Vereinigte Staaten Eric Flaim
Niederlande Gerard Kemkers
1989/90 Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyNorwegen Johann Olav KossNiederlande Bart Veldkamp
1990/91 Deutschland Uwe-Jens MeyBelarus Ihar SchaljasouskiNorwegen Johann Olav KossNorwegen Johann Olav Koss
1991/92 Vereinigte Staaten Dan JansenBelarus Ihar SchaljasouskiNiederlande Falko ZandstraNorwegen Geir Karlstad
1992/93 Vereinigte Staaten Dan JansenBelarus Ihar SchaljasouskiNiederlande Rintje RitsmaNiederlande Bart Veldkamp
1993/94 Vereinigte Staaten Dan JansenVereinigte Staaten Dan JansenNiederlande Falko ZandstraNorwegen Johann Olav Koss
1994/95 Japan Hiroyasu ShimizuJapan Yukinori MiyabeKanada Neal MarshallNiederlande Rintje Ritsma
1995/96 Japan Manabu HoriiNorwegen Ådne SøndrålJapan Hiroyuki NoakeNiederlande Rintje Ritsma
1996/97 Japan Hiroyasu ShimizuJapan Manabu HoriiNiederlande Rintje RitsmaNiederlande Rintje Ritsma
1997/98 Kanada Jeremy WotherspoonKanada Jeremy WotherspoonNiederlande Ids PostmaNiederlande Gianni Romme
1998/99 Kanada Jeremy WotherspoonKanada Jeremy WotherspoonNorwegen Ådne SøndrålBelgien Bart Veldkamp
1999/2000 Kanada Jeremy WotherspoonKanada Jeremy WotherspoonNorwegen Ådne SøndrålNiederlande Gianni Romme
2000/01 Japan Hiroyasu ShimizuKanada Jeremy WotherspoonRussland Alexander KibalkoNiederlande Gianni Romme
2001/02 Kanada Jeremy WotherspoonKanada Jeremy WotherspoonNorwegen Ådne SøndrålNiederlande Gianni Romme
2002/03 Kanada Jeremy WotherspoonNiederlande Erben WennemarsRussland Jewgeni LalenkowNiederlande Carl Verheijen
2003/04 China Volksrepublik Fengtong YuKanada Jeremy WotherspoonNiederlande Erben WennemarsNiederlande Mark TuitertNiederlande Bob de Jong
2004/05 China Volksrepublik Fengtong YuKanada Jeremy WotherspoonNiederlande Erben WennemarsNiederlande Mark TuitertNorwegen Øystein Grødum
2005/06 Japan Yūya OikawaKorea Sud Kang-Seok LeeVereinigte Staaten Shani DavisVereinigte Staaten Chad HedrickVereinigte Staaten Chad HedrickKanada Kanada
2006/07 Japan Yūya OikawaVereinigte Staaten Tucker FredricksNiederlande Erben WennemarsNiederlande Erben WennemarsNiederlande Sven KramerNiederlande Niederlande
2007/08 Korea Sud Kang-Seok LeeKanada Jeremy WotherspoonVereinigte Staaten Shani DavisVereinigte Staaten Shani DavisNorwegen Håvard BøkkoNiederlande Niederlande
2008/09 Japan Yūya OikawaChina Volksrepublik Fengtong YuVereinigte Staaten Shani DavisVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Sven KramerKanada Kanada
2009/10 Vereinigte Staaten Tucker FredricksVereinigte Staaten Shani DavisVereinigte Staaten Shani DavisNorwegen Håvard BøkkoNorwegen Norwegen
2010/11 Korea Sud Kang-Seok LeeNiederlande Stefan GroothuisVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Bob de JongNorwegen Norwegen
2011/12 Niederlande Kjeld NuisKorea Sud Tae-Bum MoVereinigte Staaten Shani DavisNorwegen Håvard BøkkoNiederlande Bob de JongFrankreich Alexis ContinNiederlande Niederlande
2012/13 Niederlande Jorrit BergsmaNiederlande Jan SmeekensNiederlande Kjeld NuisPolen Zbigniew BródkaNiederlande Jorrit BergsmaNiederlande Arjan StroetingaNiederlande Niederlande
2013/14 Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Ronald MulderVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Koen VerweijNiederlande Jorrit BergsmaNiederlande Bob de VriesNiederlande Niederlande
2014/15 Russland Pawel KulischnikowRussland Pawel KulischnikowRussland Pawel KulischnikowKanada Denny MorrisonNiederlande Jorrit BergsmaKorea Sud Lee Seung-hoonKorea Sud Südkorea
2015/16 Niederlande Kjeld NuisRussland Pawel KulischnikowNiederlande Kjeld NuisRussland Denis JuskowNiederlande Sven KramerNiederlande Arjan StroetingaNiederlande NiederlandeNiederlande Niederlande
2016/17 Niederlande Kjeld NuisNiederlande Dai Dai NtabNiederlande Kjeld NuisNiederlande Kjeld NuisNiederlande Jorrit BergsmaKorea Sud Lee Seung-hoonNiederlande NiederlandeKanada Kanada
2017/18 Norwegen Håvard Holmefjord LorentzenNorwegen Håvard Holmefjord LorentzenNiederlande Kjeld NuisRussland Denis JuskowKanada Ted-Jan BloemenBelgien Bart SwingsNorwegen NorwegenNorwegen Norwegen
2018/19 Russland Pawel KulischnikowNiederlande Kjeld NuisRussland Denis JuskowRussland Alexander RumjanzewKorea Sud Um Cheon-hoNorwegen NorwegenNiederlande Niederlande
2019/20 Japan Tatsuya ShinhamaNiederlande Thomas KrolNiederlande Kjeld NuisNiederlande Patrick RoestBelgien Bart SwingsRussland RusslandNiederlande Niederlande
2020/21 Niederlande Dai Dai NtabNiederlande Kai VerbijNiederlande Thomas KrolNiederlande Patrick RoestBelgien Bart SwingsNorwegen Norwegen
2021/22 Kanada Laurent DubreuilNiederlande Thomas KrolVereinigte Staaten Joey MantiaSchweden Nils van der PoelBelgien Bart SwingsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenChina Volksrepublik Volksrepublik China
2022/23 Kanada Laurent DubreuilNiederlande Hein OtterspeerNiederlande Kjeld NuisNiederlande Beau SnellinkBelgien Bart SwingsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNiederlande Niederlande
2023/24 Japan Wataru MorishigeChina Volksrepublik Ning ZhongyanChina Volksrepublik Ning ZhongyanItalien Davide GhiottoItalien Andrea GiovanniniVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Einzelnachweise

  1. This season combines the new and the old auf isu.org. 13. November 2018. Abgerufen am 8. März 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.