Genghis Khan Airlines
Genghis Khan Airlines (ursprünglich Tianjiao Airlines) war eine chinesische Fluggesellschaft mit Sitz in der Inneren Mongolei. Der Name der Gesellschaft leitet sich ab vom ersten Großkhan der Mongolen Dschingis Khan. Ursprünglich wollte die Gesellschaft den Flugbetrieb mit Bombardier CRJ900 aufnehmen, dann bestellte sie 25 Comac ARJ21, die bis 2024 eingeflottet werden sollten.[1] Am 22. Februar 2019 erhielt die Gesellschaft als weltweit zweiter Betreiber nach der Chengdu Airlines ihre erste Comac ARJ21.[2]
Die Fluggesellschaft ging im September 2022 in Insolvenz und wurde liquidiert.[3]
Flotte
Mit Stand Mai 2022 bestand die Flotte der Genghis Khan Airlines aus fünf Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 2,9 Jahren:[4]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Comac ARJ21-700 | 5 | 21 | erste Auslieferung am 22. Februar 2019 |
Gesamt | 5 | 21 |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Aircraft of Genghis Khan Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Genghis Khan kauft bei Comac statt Bombardier, abgerufen am 22. November 2018
- China-developed ARJ21 delivered to 2nd operator Shine News vom 22. Februar 2019 (englisch), abgerufen am 24. Februar 2019.
- ARJ21 Operator Genghis Khan Airlines Enters Bankruptcy. In: smartaviation-apac.com Wayback Machine. 25. September 2022, abgerufen am 25. September 2022 (englisch).
- Genghis Khan Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 28. Mai 2022, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.