Gartental
Gartental ist ein Ort im Departamento Río Negro in Uruguay und liegt in der Nähe von San Javier, dem es auch politisch zugeordnet ist.[1] Gartental wurde 1951 von Mennoniten aus Westpreußen, Danzig und Russland gegründet – durch Parzellierung der früheren Estanzia „Brabancia“ konnten anfangs 435 Personen untergebracht werden.[2][3] Auf den tiefgründigen, dem Schwemmland des Río Uruguay und des Río Negro entstammenden Äckern wird neben Milchwirtschaft der Anbau von Weizen, Gerste, Hafer, Zuckerrüben und Mais betrieben.
Gartental | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Koordinaten | 32° 41′ 45″ S, 57° 59′ 0″ W | |||
Basisdaten | ||||
Staat | ![]() | |||
Departamento | Río Negro | |||
Stadtgründung | 1951 | |||
Stadtinsignien | ||||
![]() | ||||
Detaildaten | ||||
![]() Kirche in Gartental | ||||
![]() Zentralgebäude mit almacén | ||||
![]() Landschaft bei Gartental |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Gartental – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gartental Informationen bei The Global Anabaptist Mennonite Encyclopedia Online (GAMEO)
- Kindersportfest Gartental Informationen der Deutschen Botschaft Montevideo
Einzelnachweise
- Colonia Gartental ( vom 15. Mai 2013 im Internet Archive)
- Gartental (GAMEO, auf Englisch)
- Der Weg der Mennoniten von den Niederlanden nach Uruguay ( vom 5. September 2012 im Webarchiv archive.today) auf www.mennonitasuruguay.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.