Gönpokyab

Gönpokyab (tib. mgon po skyabs; fl. 18. Jhd.[1]) bzw. Ghombojab u. a. war ein bedeutender mongolischer Gelehrter und Übersetzer. Der mongolische Adlige ist unter anderem als Verfasser einer kurzen Genealogie, des Werkes rgya nag chos 'byung,[2] hervorgetreten. Er war der Leiter der Tibetischen Schule in Peking.[3]

Rgya nag chos 'byung

Sein 1725 produziertes Werk rgya nag chos 'byung (chin. Hanqu Fojiao yuanliu 汉区佛教源流 bzw. Hanqu Fojiao yuanliu shi 汉区佛教源流记 / Ursprung und Entwicklung des Buddhismus im Han-Gebiet) erschien neuerdings in der chinesischen Buchreihe Zangji yidian congshu mit übersetzten Werken der tibetischen Historiographie im Nationalitätenverlag Qinghai.[4]

Das Buch gilt als ein repräsentatives Werk, das den akademischen Austausch zwischen Chinesen, Tibetern und Mongolen während der Qing-Dynastie widerspiegelt und von großem Wert für das Studium der Geschichte der chinesischen ethnischen Minderheiten ist.[5]

Siehe auch

Literatur

  • Ghombojab: Rgya-nag chos-'byung/Hanqu Fojiao yuanliu ji. Beijing: Zhongguo Zangxue chubanshe 中国藏学出版社, 2005
  • Françoise Wang : Circulation du savoir entre la Chine, la Mongolie et le Tibet au XVIIIe siècle. Le prince mGon-po skyabs. In: Études chinoises, n°24, 2005. pp. 57–111. (online)
  • Dan Martin, Yael Bentor: Tibetan Histories: A Bibliography of Tibetan-language Historical Works. 1997 (Online-Teilansicht*)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. vgl. “the eminent Mongolian scholar and translator Gönpokyab (mGon po skyabs, Chin. Gongbu chabu, ca. 1669-1750)” (TIBET – Monasteries Open Their Treasure Rooms –the exhibition and its book: A Review (Michael Henss))
  2. vgl. རྒྱ་ནག
  3. Review - Markus Vink (in Teilansicht) („ a brief 1725 genealogy produced by the Mongolian nobleman Ghombojab, head of the Tibetan School at Beijing”)
  4. chinesisch 青海人民出版社
  5. 简论清代学者贡布嘉撰述的藏文史书《汉区佛教源流》的史料来源 (孙林, 群培) Abstract
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.