Freileitungskreuzung der Carquinez-Straße

Die Freileitungskreuzung der Carquinez-Straße war die erste Kreuzung eines größeren Wasserweges durch eine Freileitung. Sie wurde 1901 für eine 60-kV-Leitung der Bay Counties Power Company errichtet, um elektrische Energie von deren Kraftwerk Colgate PowerhouseWelt-Icon nach Oakland zu liefern. Hierzu musste die Leitung die Carquinez-Straße überqueren, die an der schmalsten Stelle am Dillon Point 840 m breit ist. Der Mast der Freileitungskreuzung auf dem Nordufer Welt-Icon war 68, der am Südende Welt-Icon 20 Meter hoch. Die Spannweite der Leitung betrug 1380 Meter. Die Isolatoren für die Freileitungskreuzung wurden vom Unternehmen des amerikanischen Erfinders Fred Morton Locke geliefert.[1]

Freileitungsmast auf der Südseite der Carquinez-Straße vor und nach der Erweiterung

Zunächst hatte die Freileitung einen Stromkreis, ein viertes Kabel diente dabei als Ersatz. 1914 wurde ein zweiter Stromkreis hinzugefügt (Bild).

Die Masten existieren nicht mehr. Heute finden sich an gleicher Stelle neu errichtete Masten, die für eine höhere Spannung ausgelegt sind.

Einzelnachweise

  1. Fred Locke: Multipart Porcelain Insulators, Carquinez crossing

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.