Freie-Partie-Europameisterschaft 1995

Die Freie-Partie-Europameisterschaft 1995 war das 26. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 19. bis zum 23. April 1995 in Wien statt. Es war die zweite Freie-Partie-Europameisterschaft in Österreich.

26. Freie-Partie-Europameisterschaft 1995
Der Sieger: Martin Horn
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / BSVÖ
Turnierdetails
Austragungsort: Wiener Billard Assoziation,
Wien Osterreich Österreich[1][2]
Eröffnung: 19. April 1995
Endspiel: 23. April 1995
Teilnehmer: 46
Titelverteidiger: Deutschland Martin Horn
Sieger: Deutschland Martin Horn
2. Finalist: OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
3. Platz: Belgien Philippe Deraes
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 250,20 NiederlandeNiederlande Piet Adrichem
Bester ED: 400,00 Deutschland Martin Horn
000000OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
000000Belgien Philippe Deraes
000000NiederlandeNiederlande Piet Adrichem
000000Deutschland Wolfgang Zenkner
000000FrankreichFrankreich Louis Edelin
000000OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer
Höchstserie (HS): 0040008 Spieler
Spielstätte auf der Karte
1994 1997
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Wien

Geschichte

Souverän verteidigte Martin Horn seinen EM-Titel in Wien. Knapper ging es bei den Platzierten zu. So brauchte der Zweitplatzierte Stephan Horvath drei Verlängerungen um Fonsy Grethen im Viertelfinale zu eliminieren. Den dritten Platz erspielte sich der Belgier Philippe Deraes. Den besten Generaldurchschnitt (GD) erzielte der Niederländer Piet Adrichem mit starken 250,20.

Turniermodus

Es wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt, in denen sich die besten sich acht Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Die Partiedistanz betrug 250 Punkte. Im Hauptturnier kamen acht gesetzte Spieler dazu. Hier wurden vier Gruppen gebildet zu je vier Spielern. Aus jeder Gruppe qualifizierten sich die besten zwei Akteure für die KO-Runde. Die Partiedistanz betrug 400 Punkte. Bei einem Unentschieden in der KO-Runde wurde die Partie bis 40 Punkte verlängert. Endete die Verlängerung auch Unentschieden gab es eine zweite Verlängerung. Endete auch diese Unentschieden wurde eine Aufnahme bis 40 Punkte gespielt. Wer die meisten Punkte erzielte, hatte gewonnen. Das bis zur Entscheidung.

Bei MP-Gleichstand in der Endtabelle wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

[2]

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Lion de Leeuw4:05003613,8813,88117
2OsterreichÖsterreich Otto Hitzinger2:2374389,8411,9098
3Danemark Daniel Nielsen0:495382,5011
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Xavier Carrer3:15005100,00125,00228
2Tschechien Josef Cervenka3:14812320,9183,33124
3Danemark Tejs Tafdrup0:4180228,1875
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ad Klijn4:05003166,66250,00250
2Tschechien Marek Faus2:22671026,7031,25174
3OsterreichÖsterreich Ernst Kubak0:41992,118
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Tschechien Herman Onderka4:05001241,6683,33196
2OsterreichÖsterreich Philipp Panzenböck2:22841815,7716,6696
3OsterreichÖsterreich Thomas Riml0:43002412,5084
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Udo Mielke4:04802221,81125,00250
2OsterreichÖsterreich Roland Gusenbauer0:469223,1312
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis4:04512716,7035,71113
2OsterreichÖsterreich Karl Kleedorfer2:24762320,6915,62122
3Danemark Tore Fill0:4123363,4122
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Wiljan van den Heuvel4:05003016,6616,66137
2Danemark Dennis Olsen2:2216356,177,1049
3OsterreichÖsterreich Peter Pistek0:4125353,5717
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:2446674,33125,00161
2SpanienSpanien Francisco Fortiana2:2252642,0062,50119
3NiederlandeNiederlande Peter Volleberg2:2299837,3762,50122
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Louis Edelin4:0500771,4283,33177
2OsterreichÖsterreich Kurt Mastny2:22841518,9322,7274
3OsterreichÖsterreich Bernhard Baldauf0:463144,5015
Abschlusstabelle Gruppe J
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Rafael Garcia4:0500955,55125,00193
2Deutschland André Vilz2:2149226,777,2571
3Danemark Thomas Schioler0:4171276,3351

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Michael Hikl3:15005100,00250,00250
2Tschechien Herman Onderka2:2252550,4062,50205
3SpanienSpanien Rafael Garcia1:3318839,7562,50157
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Udo Mielke4:05001435,7150,00158
2NiederlandeNiederlande Henri Tilleman2:2444855,5083,33215
3Tschechien Josef Cervenka0:41961216,3378
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Brahim Djoubri2:2430671,6662,50189
2NiederlandeNiederlande Wiljan van den Heuvel2:24921144,72125,00250
3SpanienSpanien Francisco Fortiana2:23631327,9227,77196
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Xavier Carrer4:05001050,0050,00235
2NiederlandeNiederlande Ad Klijn2:2261737,28125,00186
3Danemark Michael Mikkelsen0:41271,713
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis2:23753411,0217,85104
2Luxemburg Patrick Mousel2:2278406,9511,65115
3Ungarn Tamás Szolnoki2:2134343,945,3043
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Tschechien Marek Faus4:05003166,66250,00250
2OsterreichÖsterreich Kurt Mastny2:2255551,0083,33224
3Schweiz Xavier Gretillat0:452413,0030
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:2335937,2262,50210
2NiederlandeNiederlande Lion de Leeuw2:2257832,1262,50187
3Deutschland Andreas Niehaus2:2272930,2250,00237
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Louis Edelin4:05001241,6683,33218
2Tschechien Milan Raček2:24571825,3827,77204
3OsterreichÖsterreich Karl Kleedorfer0:43351227,9189

Hauptturnier

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Martin Horn5:112007171,42400,00400
2OsterreichÖsterreich Patrick Andre4:28071362,07133,33390
3Tschechien Marek Faus3:38131747,82200,00255
4OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis0:63201324,61156
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen4:28026133,66200,00399
2Belgien Philippe Deraes4:210458130,62400,00400
3OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:4465593,00400,00400
4FrankreichFrankreich Xavier Carrer2:4480953,3366,66310
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Piet Adrichem4:210933364,33400,00400
2OsterreichÖsterreich Stephan Horvath4:28014200,25400,00400
3FrankreichFrankreich Louis Edelin4:28016133,50400,00400
4FrankreichFrankreich Brahim Djoubri0:6513773,28253
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Marc Massé6:0120070171,42200,00398
2Deutschland Wolfgang Zenkner4:28288103,50400,00400
3OsterreichÖsterreich Michael Hikl2:46891353,0080,00206
4Deutschland Udo Mielke0:6221827,62118

KO-Phase

[2]

Viertelfinale
Spiel bis 400 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 400 Punkte
Finale
Spiel bis 400 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 Deutschland Martin Horn  2  400  2  200,00  315    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Deutschland Wolfgang Zenkner  0  58  2  29,00  57  
 Deutschland Martin Horn  2  400  1  400,00  400    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Belgien Philippe Deraes  0  0  1  0,00  0  
 Belgien Philippe Deraes  2  400  2  200,00  398
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Piet Adrichem  0  158  2  79,00  157  
 Deutschland Martin Horn  2  400  1  400,00  400
MP Pkt. Aufn. GD HS
     OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  0  4  1  4,00  4
 OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  2  400/40/40/1  1  400,00  400    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Luxemburg Fonsy Grethen  0  400/40/40/0  1  400,00  400  
 OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  2  400  1  400,00  400
MP Pkt. Aufn. GD HS
     OsterreichÖsterreich Patrick Andre  0  0  1  0,00  0  
 FrankreichFrankreich Marc Massé  0  400/18  1  400,00  400
 OsterreichÖsterreich Patrick Andre  2  400/40  1  400,00  400  
NameMPPkte.Aufn.GDHS
Spiel um Platz 3
Belgien Philippe Deraes2:04001400,00400
OsterreichÖsterreich Patrick Andre0:23221322,00322

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Rangliste[3]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Deutschland Martin Horn11:1240011218,18400,00400
2OsterreichÖsterreich Stephan Horvath8:416057229,28400,00400
Halb-
finale
3Belgien Philippe Deraes8:4184512153,75400,00400
4OsterreichÖsterreich Patrick Andre6:615391885,50133,33390
Viertel-
finale
5FrankreichFrankreich Marc Massé6:2160010160,00200,00398
6NiederlandeNiederlande Piet Adrichem4:412515250,20400,00400
7Luxemburg Fonsy Grethen4:412027171,71200,00400
8Deutschland Wolfgang Zenkner4:48861088,60400,00400
Gruppen-
phase
9FrankreichFrankreich Louis Edelin4:28016133,50400,00400
10Tschechien Marek Faus3:38131747,82200,00255
11OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:4465593,00400,00400
12OsterreichÖsterreich Michael Hikl2:46891353,0080,00206
13FrankreichFrankreich Xavier Carrer2:4480953,3366,66310
14FrankreichFrankreich Brahim Djoubri0:6513773,28253
15Deutschland Udo Mielke0:6221827,62118
16OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis0:63201324,61156
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 105,25

Einzelnachweise

  1. Bernd Molkenthin: Billard Sport Magazin. 73. Jahrgang, Nr. 6. Bottrop Juni 1995, S. 3233.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 75. Wien Mai 1995, S. 2029.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 50–51.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.