Franciszek Lekszycki

Franciszek Lekszycki (* 1600; † 1668 in Grodno, Polen-Litauen) war ein polnischer Barockmaler und Mönch des Bernhardinerordens. Er stammte aus einer Adelsfamilie aus der Wappengemeinschaft Warnia.

Franciszek Lekszycki, Stich um 1859

Leben und Werk

Lekszycki wurde als Sohn von Jan Lekszycki, dem Herrn von Mozgawa, und Anna Miedzygórska geboren. Er wurde von den Klostermalern der Bernhardiner ausgebildet. In seiner Malerei orientierte er sich an flämischen Vorbildern, insbesondere Rubens und van Dyck, deren Werke er als Kopien und Stiche kannte. Lekszycki malte religiöse Bilder. Alle Barockaltäre der Krakauer Bernhardinerkirche stammen von ihm. Michał Zebrzydowski beauftragte ihn mit dem Malen der Altäre für die Marienkirche in Kalwaria Zebrzydowska. Daneben schuf er Gemälde für die Klöster in Leżajsk, Lemberg, Przeworsk, Vilnius und Warschau sowie für die Pfarrkirche in Bork.

Literatur

Commons: Franciszek Lekszycki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.