Francesco Placidi

Francesco Placidi, polnisch Franciszek Placidi (* zwischen 1710 und 1715 in Rom; † 1782 in Kozienice) war ein Architekt, Bildhauer und Steinmetz des Barock. Placidi gehörte zu den zahlreichen italienischen Barockkünstlern, die für wohlhabende Magnaten in Polen-Litauen tätig waren.

Grabmal Michael I. auf dem Wawel
Grabmal Johann III. Sobieskis auf dem Wawel

Leben

Placidi kam zwischen 1710 und 1715 in Rom zur Welt. Zwischen 1738 und 1740 war er in Dresden tätig, wo er an der Hofkirche mitarbeitete. Spätestens 1742 war er in Polen-Litauen, wo er zum königlichen Hofarchitekten ernannt wurde. 1750 wurde er geadelt. Sein Todesjahr 1782 gilt als Ende des Barocks in Polen. Neben Gebäuden schuf er zahlreiche Altäre und Grabmale in der Abtei Tyniec, der Wawel-Kathedrale und der Marienbasilika in Krakau, der Frauenburger Kathedrale u. v. a.

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Sztuka Krakowa. Kraków: Wydawnictwo Literackie, 1978, s. 392.
Commons: Francesco Placidi – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.