Flucht (Bauwesen)

Flucht bezeichnet im Bauwesen[1]

  1. die Fluchtlinie. Diese gibt vor, auf welcher Linie die Außenwand eines Gebäudes steht oder zu stehen hat. Die Flucht legt diese Linie z. B. für Häuser entlang einer Straßenseite fest. Weitere Bezeichnungen für die diese Art der Flucht sind Baulinie, Bauflucht und Baukante.
  2. eine lineare Folge von mehreren Zimmern (Zimmerflucht); → Hauptartikel: Enfilade.
Zimmerflucht im Katharinenpalast in Zarskoje Selo (Puschkin)
Zimmerflucht im Katharinenpalast in Zarskoje Selo (Puschkin)
Häuser in Fluchtlinie (Schwarzheide)
Häuser in Fluchtlinie (Schwarzheide)

Einzelnachweise

  1. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 1. März 2024), S. 187: Flucht, Fluchtlinie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.