First Presbyterian Church (Atlanta)

Die First Presbyterian Church ist ein Kirchengebäude der Presbyterian Church (U.S.A.)[1] im Stadtteil Midtown in Atlanta im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia. Die Kirche ist seit dem Jahr 2020 als nationales historisches Denkmal gelistet.[2], sie befindet sich an der Peachtree Street unmittalbar gegenüber des High Museum of Art.

Die First Presbyterian Church in Atlanta
First Presbyterian Church, Inneres Richtung Kanzel und Orgel

Geschichte

Die Kirchengemeinde wurde im Jahr 1848 als Presbyterian Church of Atlanta gegründet. Das heutige Kirchengrundstück an der Ecke Peachtree und 16th Street wurde 1914 erworben und der Standort so aus der Innenstadt in eine Gegend mit mehr Wohnbebauung verlegt. Mit dem Bau der Kirche im neugotischen Stil wurde 1915 nach einem Entwurf von Walter T. Downing begonnen und der Bau 1919 fertiggestellt. Zu dieser ersten Bauphase gehörte neben dem Kirchenschiff der Narthex, eine Seitenkapelle, ein Empfangsraum, der erste Gemeindesaal sowie der untere Teil des Glockenturms. Der Turm wurde schließlich durch A. Ten Eyck Brown vollendet, der auch zwischen 1928 und 1929 den Anbau südwestlich davon entwarf. Die Verglasung mit Buntglasfenstern wurde von drei Buntglasdesignern und -studios ausgeführt, sieben Fenster von Louis Comfort Tiffany von den Tiffany Studios, vier von Nicola D’Ascenzo von den D’Ascenzo Studios und neun durch das Willet Studio. Diese Glaskunst stellte für die amerikanische Denkmalschutzbehörde ein wichtiges Kiriterum dafür dar, die Kirche in das National Register aufzunehmen. Die Fenster von Tiffany und D’Ascenzo wurden zwischen 1919 und 1940 im Kirchenschiff eingebaut. Nach Tiffanys Tod im Jahr 1933 vollendete D’Ascenzo die letzten vier von dessen Entwürfen und orientierte sich dabei an den Methoden Tiffanys. Spätere Fenster wurden durch das Willet Studio entworfen und u. a. im Kirchenschiff und in der Kapelle eingebaut. Die Verglasung im Narthex stellt eine Wiederbelebung des Interesse an Fenstern im gotischen Stil dar, die typisch für das 13. Jahrhundert in Frankreich waren.[3][4]

Orgel

Die erste Orgel der Kirche wurde 1919 durch die Firma Henry Pilcher’s Sons gebaut. Bereits 1920 wurde das Instrument erweitert. Im Jahr 1969 baute M. P. Möller aus Hagerstown (Maryland) eine nahezu vollständig neue Orgel, in die nur wenige Register der Pilcher-Orgel übernommen wurden. 1992 erfolgte eine Renovierung und Erweiterung durch Zimmer & Sons. 2018 folgte eine grundlegende Überarbeitung der Orgel durch Johannes Klais Orgelbau mit einem lokalen Partner, die nach Einschätzung von Klais einem Neubau des Instruments nahekommt.[5]

Disposition der Orgel

I Manual C–c4
Chororgel
1.Principal8'
2.Hohlflöte8'
3.Flauto Dolce8'
4.Flûte céleste8'
5.Cello8'
6.Octave4'
7.Koppelflöte4'
8.Flachflöte2'
9.Mixture III
10.Posaune16'
11.Posaune8'
12.Schalmei8'
13.Trompette (en chamade)8'
Tremolo

Crown Positive
14.Principal8'
15.Prestant4'
16.Spillflöte4'
17.Nasat22/3'
18.Hohlpfeife2'
19.Septime11/7'
20.Sesquialtera II22/3'
21.Scharf III
22.Dulzian16'
23.Clarinette8'
Tremolo
II Great Organ C–c4
24.Contra Bourdon32'
25.Principal16'
26.Quinte102/3'
27.Principal8'
28.Flûte harmonique8'
29.Gambe8'
30.Holzbourdon8'
31.Quinte51/3'
32.Octave4'
33.Spitzflöte4'
34.Cornet II-III
35.Superoctave2'
36.Mixture IV
37.Trompete8'
III Swell Organ C–c4
38.Rohrgedackt16'
39.Geigenprincipal8'
40.Rohrgedackt8'
41.Salicional8'
42.Vox céleste8'
43.Principal4'
44.Nachthorn4'
45.Nazard22/3'
46.Piccolo2'
47.Tierce13/5'
48.Larigot11/3'
49.Progressio II-III
50.Trompette16'
51.Trompette8'
52.Hautbois8'
53.Vox Humana8'
54.Clairon4'
IV Solo Organ C–c4
55.Doppelflöte8'
56.Viola pomposa8'
57.Viola pomposa céleste8'
58.Flûte octaviante4'
59.Grand Cornet V8'
60.Posaune16'
61.English Tuba8'
62.Tuba Clairon4'
63.Trompette (en chamade)8'


Orchestral C–c4
64.Principal16'
65.Rohrgedackt16'
66.Gemshorn16'
67.Rohrgedackt8'
68.Flûte harmonique8'
69.Cello8'
70.Streicherschwebung8'
71.Quinte51/3'
72.Flûte octaviante4'
73.Posaune16'
74.Trompette16'
75.Posaune8'
76.Trompette8'
77.Clarinette8'
78.Vox Humana8'
79.Trompette (en chamade)8'
Chimes
Pedal Organ C–g1
80.Contra Bourdon32'
81.Principal16'
82.Violon16'
83.Rohrgedackt16'
84.Bourdon16'
85.Quinte102/3'
86.Octave8'
87.Spitzflöte8'
88.Cello8'
89.Bourdon8'
90.Rohrgedackt8'
91.Terz62/5'
92.Quinte51/3'
93.Bourdon4'
94.Septime44/7'
95.Choralbass4'
96.Spitzflöte4'
97.None35/9'
98.Spitzflöte2'
99.Bombarde32'
100.Holzposaune16'
101.Posaune16'
102.Trompette16'
103.Trompette8'
104.Clairon4'
105.Trompette (en chamade)8'
106.Trompette (en chamade)4'
Commons: First Presbyterian Church (Atlanta) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. First Presbyterian Church (englisch)
  2. First Presbyterian Church of Atlanta. Georgia Historic Preservation Division, abgerufen am 27. Januar 2024 (englisch)
  3. siehe Georgia Historic Preservation Division, abgerufen am 27. Januar 2024 (englisch)
  4. History abgerufen am 27. Januar 2024 (englisch)
  5. Orgelbau Klais abgerufen am 27. Januar 2024

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.