Fest der Orthodoxie

Das Fest der Orthodoxie, auch Triumph der Orthodoxie, ist ein liturgisches Fest in den orthodoxen Kirchen und den katholischen Ostkirchen, die dem byzantinischen Ritus folgen. Es wird am ersten Sonntag in der Fastenzeit vor Ostern begangen und erinnert an die Wiedereinführung der Bilderverehrung in Konstantinopel am 11. März 843 durch die Regentin Theodora II. und Patriarch Methodios I.[1]

Triumph der Orthodoxie, Ikone 14./15. Jahrhundert, British Museum London

Einzelnachweise

  1. Martin Tamcke: Das Orthodoxe Christentum. Beck, 2004, ISBN 978-3-406-50839-4, S. 17 (112 S.): „Doch der Kaiser hatte eine bilderfreundliche Frau, Theodora, die nach dem Tod für ihren minderjährigen Sohn Michael der 3.(842-867) regierte und auf einer Synode 843 erneut den Bilderkult bestätigte.“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.