Eva Emmelina Seelig
Eva Emmelina „Emmy“ Seelig (* 28. April 1858 in Düsseldorf, Preußen; † 14. Februar 1930 in Amsterdam) war eine niederländische Malerin, Aquarellistin und Zeichnerin.
Leben und Werk
Emmy Seelig begann 1873 mit dem Malen. Sie wurde in Mannheim von Professor Dünkel und in den Niederlanden von Nicolaas Bastert ausgebildet. Henriëtte Addicks gab ihr Unterricht im Modellieren. Seelig wurde 1876 Niederländerin. Sie heiratete H. J. Seelig und wirkte bis zu ihrem Tod in Amsterdam. Im Jahr 1914 ist sie in Heemstede nachgewiesen.[1]
Seelig malte Landschaften und Stillleben. Sie zeigte 1913 bei der Sammelausstellung „de Vrouw 1813–1913“ ihre Werke.[1] Piet Mondrian entwarf um 1905 zwei Exlibris für sie.
- Exlibris: „Strebe zum Licht“
- Exlibris: „Life is a comedy to those who/ see/ a tragedy to those/ who feel“
Literatur
- Pieter A. Scheen: Seelig, Eva Emmelina. In: Lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars, 1750–1950. Scheen, ’s-Gravenhage 1969. Band 2.
- Pieter A. Scheen: Seelig, Eva Emmelina. In: Lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars, 1750–1880. Scheen, ’s-Gravenhage 1981. S. 474.
- Catalogus van de tentoonstelling „De vrouw 1813–1913“. Amsterdam 1913. S. 11.
- Lia de Jonge: Nicolaas Bastert. Vechtschilder 1854–1939. Alphen aan den Rijn 1990. S. 115.
Weblinks
Commons: Eva Emmelina Seelig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Belege
- Eva Emmelina Seelig. Biografische Daten und Werke im Niederländischen Institut für Kunstgeschichte (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.