Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament in Österreich

Die folgenden Tabellen geben die Ergebnisse der Direktwahlen zum Europäischen Parlament in Österreich wieder.

Verteilung der Sitze in Österreich

ParteiKlub1996199920042009#20142019§
ÖVP EVP 7 7 6 6+0 5 7+0
SPÖ S&D 6 7 7 4+1 5 5+0
FPÖ ID* 6 5 1 2+0 4 3+0
GRÜNE Grüne/EFA 1 2 2 2+0 3 2+1
LIF/NEOS Renew 1 0 +0 1 1+0
MARTIN fraktionslos 2 3+0
BZÖ fraktionslos 0+1 0
Gesamt21211817+21818+1
# 
Zwei zusätzliche Abgeordnete im Dezember 2011 durch den Vertrag von Lissabon
§ 
Ein zusätzlicher Abgeordneter im Februar 2020 nach dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU
* 
bis 2015 fraktionslos, seit 2015 ENF bzw. ID
- 
nicht angetreten

Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament in Österreich

1996 1999 2004 2009 2014 2019
Wahlberechtigte 5.800.377 5.847.660 6.049.129 6.362.761 6.410.602 6.416.169
Abgegebene Stimmen 3.928.538 2.888.733 2.566.639 2.925.132 2.909.497 3.834.656
Wahlbeteiligung in Prozent 67,73 % 49,40 % 42,43 % 45,97 % 45,39 % 59,77 %
Ungültige Stimmen 134.393 87.380 66.029 60.511 85.936 54.899
Gültige Stimmen 3.794.145 2.801.353 2.500.610 2.864.621 2.823.561 3.779.757
Partei13. Oktober
1996
13. Juni
1999
13. Juni
2004
7. Juni
2009
25. Mai
2014
26. Mai
2019
Österreichische VolksparteiÖVP 29,730,732,730,027,034,6
Sozialdemokratische Partei ÖsterreichsSPÖ 29,231,733,323,724,123,9
Freiheitliche Partei ÖsterreichsFPÖ 27,523,46,312,719,717,2
Die Grünen – Die Grüne AlternativeGRÜNE 6,89,312,99,914,514,1
Liberales Forum/NEOS - Das neue Österreich 2LIF/NEOS 4,32,70,78,18,4
Liste Dr. MartinMARTIN 14,017,7
Bündnis Zukunft ÖsterreichBZÖ 4,60,5
Die Neutralen - BürgerinitiativeN 1,3
Forum Handicap 0,9
Kommunistische Partei ÖsterreichsKPÖ 0,50,70,81a0,72,81b0,81c
Christlich Soziale AllianzCSA 1,5
Die ReformkonservativenREKOS 1,2
EU-Austritt, Direkte Demokratie, Neutralität (EU-Stop)3EUSTOP 2,8
Europa jetzt – Initiative Johannes VoggenhuberEUROPA 1,0

Grau unterlegt: Einzug ins Europaparlament.

1c 
KPÖ PLUS
2 
1994 und 1999 LIF; 2009 Junge Liberale Österreich; seit 2014 NEOS
3 
Wahlbündnis aus Bündnis Neutrales Freies Österreich und EU-Austrittspartei, siehe Robert Marschall
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.