Energie, die treibende Kraft

Energie, die treibende Kraft war eine deutsche Fernsehsendung, die sich mit dem physikalischen Phänomen der Energie beschäftigt hat.

Es wurden ebenso Grundlagen der Energielehre, wie etwa die Unterschiede zwischen ungeordneter (Wärme-) und geordneter (mechanischer, chemischer und elektrischer) Energie erklärt wie die Anwendung und Nutzung von Energie, etwa in Form von Wärmekraftwerken. Auch die Prinzipien der Kernspaltung und -fusion waren Themen der Reihe. Über die aufkommende Kernenergie wurde kritisch Bericht erstattet.

Jean Pütz schrieb diese Sendereihe im Jahr 1969. Es war seine erste wissenschaftliche Sendereihe für das Fernsehen; sie wurde 1970 im WDR in 13 Folgen à 45 Min ausgestrahlt.

Produktionen

Nr.Titel[1]
1Vis Viva – Brennstoff der Natur
2Bilanz – ein Tausch ohne Gewinn und Verlust
3Wärme – Bewegung überall
4Entropie – ein teures Geschäft
5Elektrizität – große Wirkung kleiner Teilchen
6Magnetismus – die unsichtbare Brücke
7Wellen – Schwertransport in der Elektronenhülle
8Laser – Photonen auf Abruf
9Reaktion – Arbeit in der Elektronenhülle
10Kreislauf – Umwandlung in Permanenz
11Fusion – Schmelztiegel der Sonne
12Spaltung – Atome im Brutkasten
13Ökonomie – Reserve ohne Grenzen

Einzelnachweise

  1. Energie, die treibende Kraft. www.jean-puetz.net, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2013; abgerufen am 29. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jean-puetz.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.