Einband-Europameisterschaft 2019

Die Einband-Europameisterschaft 2019 war das 63. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 30. April bis zum 1. Mai 2019 in Brandenburg an der Havel statt. Es war die 13. Einband-Europameisterschaft in Deutschland.

63. Einband-Europameisterschaft 2019
Der Sieger: Dave Christiani
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel Deutschland Deutschland[1][2]
Eröffnung: 30. April 2019
Endspiel: 1. Mai 2019
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: NiederlandeNiederlande Dave Christiani
2. Finalist: Belgien Eddy Leppens
3. Platz: FrankreichFrankreich Willy Gerimont
FrankreichFrankreich Johann Petit
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 16,71 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Bester ED: 60,00 FrankreichFrankreich Johann Petit
Höchstserie (HS): 01000NiederlandeNiederlande Sam van Etten
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Außenansicht des Stahlpalastes
2017 2022
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Brandenburg / Havel

Geschichte

Ab 2013 wird die Europameisterschaft nicht mehr als Einzelturnier veranstaltet, sondern bei einer Multi-Europameisterschaft bei der alle Disziplinen des Karambolsports ausgetragen werden. Diese Meisterschaft findet im zwei Jahresrhythmus statt.

Da Frédéric Caudron nicht an der Meisterschaft teilnahm, war der Ausgang sehr offen mit leichter Favoritenstellung von Jean Paul de Bruijn. Der verlor aber im Viertelfinale einem stark spielenden Johann Petit. Die Gunst der Stunde nutzte dann der Niederländer Dave Christiani und wurde neuer Europameister im Einband. Im Finale bezwang er den Belgier Eddy Leppens. Die dritten Plätze gingen an Frankreich. Xavier Gretillat und Sam van Etten schieden trotz guter Leistungen bereits in der Gruppenphase aus.

Modus

Gespielt wurde in acht Gruppen à 3 Teilnehmer bis 100 Punkte. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Ab hier wurde bis 120 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gruppenphase

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:02001216,6633,3351
2Deutschland Markus Dömer2:2118235,135,0031
3Griechenland Nikolaos Chatzipavlis0:492293,1735
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:0200267,698,2221
2Schweiz Xavier Gretillat2:21791412,7850,0057
3FrankreichFrankreich Jean-François Florent0:459163,6814
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Alain Rémond4:0200229,0910,0035
2NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:2125225,6810,0042
3Tschechien Adam Baca0:470203,5012
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Eddy Leppens4:0200258,009,0937
2NiederlandeNiederlande Sam van Etten2:21801612,5050,00100
3FrankreichFrankreich Bernard Baudoin0:4108138,3033
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Johann Petit2:2185218,8016,6635
2Deutschland Sven Daske2:2114196,007,6932
3SpanienSpanien Raúl Cuenca2:2162285,786,6626
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Tschechien Marek Faus4:02002010,0016,6650
2SpanienSpanien Esteve Mata2:2162276,007,6923
3FrankreichFrankreich Grégory le Deventec0:497175,1019
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Willy Gerimont4:0200583,345,2630
2Griechenland Nicolas Gerassimopoulos2:2155364,305,8829
3Ungarn Peter Varga0:4118561,9213
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:02002010,0016,6644
2NiederlandeNiederlande Raymund Swertz2:2150256,005,2637
3Luxemburg Carlos Marques0:463331,9011

KO-Phase

[1]

Viertelfinale
Spiel bis 120 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 120 Punkte
Finale
Spiel bis 120 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  0  34  2  17,00  20    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 FrankreichFrankreich Johann Petit  2  120  2  60,00  82  
 FrankreichFrankreich Johann Petit  0  16  3  5,33  12    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Belgien Eddy Leppens  2  120  3  40,00  60  
 FrankreichFrankreich Alain Rémond  0  75  16  4,68  25
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Eddy Leppens  2  120  16  7,50  30  
 Belgien Eddy Leppens  0  111  21  5,28  20
MP Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Dave Christiani  2  120  21  5,71  27
 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer  0  69  13  5,30  45    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Dave Christiani  2  120  13  9,23  32  
 NiederlandeNiederlande Dave Christiani  2  120  10  12,00  31
MP Pkt. Aufn. GD HS
     FrankreichFrankreich Willy Gerimont  0  64  10  6,40  20  
 Tschechien Marek Faus  0  108  23  4,69  24
 FrankreichFrankreich Willy Gerimont  2  120  23  5,21  33  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1NiederlandeNiederlande Dave Christiani10:0560708,0012,0032
2Belgien Eddy Leppens8:2551658,4740,0060
Halb-
finale
3FrankreichFrankreich Willy Gerimont6:2384914,215,2633
FrankreichFrankreich Johann Petit4:43212612,3460,0082
Viertel-
finale
5NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:22341416,7133,3351
6OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:2269338,1516,6645
7Tschechien Marek Faus4:2308437,1616,6650
8FrankreichFrankreich Alain Rémond4:2275387,2310,0035
Gruppen-
phase
9Schweiz Xavier Gretillat2:21791412,7850,0057
10NiederlandeNiederlande Sam van Etten2:21801612,5050,00100
11Deutschland Sven Daske2:2114196,007,6932
12SpanienSpanien Esteve Mata2:2162276,007,6923
13NiederlandeNiederlande Raymund Swertz2:2150256,005,2637
14NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:2125225,6810,0042
15Deutschland Markus Dömer2:2118235,135,0031
16Griechenland Nicolas Gerassimopoulos2:2155364,305,8829
17SpanienSpanien Raúl Cuenca2:2162285,786,6626
18FrankreichFrankreich Bernard Baudoin0:4108138,3033
19FrankreichFrankreich Grégory le Deventec0:497175,1019
20FrankreichFrankreich Jean-François Florent0:459163,6814
21Tschechien Adam Baca0:470203,5012
22Griechenland Nikolaos Chatzipavlis0:492293,1735
23Ungarn Peter Varga0:4118561,9213
24Luxemburg Carlos Marques0:463331,9011
Turnierdurchschnitt: 6,32

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 315. Wien Mai 2019, S. 89.
  2. Turnier Informationen. (PDF) Confédération Européenne de Billard (CEB), abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.