Einband-Europameisterschaft 1998

Die Einband-Europameisterschaft 1998 war das 45. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 5. bis zum 8. März 1998 in Wijchen statt. Es war die 15. Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.

45. Einband-Europameisterschaft 1998
Der Sieger: Martin Horn
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Zaal Verploegen,
Wijchen Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 5. März 1998
Endspiel: 8. März 1998
Teilnehmer: 52
Titelverteidiger: Deutschland Martin Horn
Sieger: Deutschland Martin Horn
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Jos Bongers
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Deutschland Fabian Blondeel
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 19,35 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 25,00 Belgien Frédéric Caudron
00000OsterreichÖsterreich Michael Hikl
Höchstserie (HS): 0 109 Belgien Frédéric Caudron
Spielstätte auf der Karte
1997 1999
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Wijchen

Geschichte

Martin Horn verteidigte seinen EM-Titel im Einband erfolgreich. Im Finale, in der er seine beste Leistung des Turniers spielte, schlug er den Niederländer Jos Bongers mit 150:109 in neun Aufnahmen. Der eindeutige Star dieser Meisterschaft war aber der Belgier Frédéric Caudron. Da er keine Ranglistenpunkte hatte, musste er bereits in der ersten Qualifikationsrunde antreten. Das lief aber nur teilweise rund. In der Vorqualifikation verlor er zwar ein Match gegen den Niederländer Piet Adrichem, kam aber durch den besseren GD weiter. In der Qualifikation wurde es wieder knapp als der Spanier Francisco Fortiana das Match seines Lebens spielte und nach vier Aufnahmen mit 123:41 führte. Caudron zeigte aber seine Klasse und beendete das Match mit einer Serie von 84 Punkten. Im Halbfinale kam aber dann das Aus. Bongers eröffnete das Match mit einer Serie von 96 Punkten. Der Endstand war dann aber 150:150 in acht Aufnahmen. Jetzt gab es eine Verlängerung um 10 % der Partiedistanz. Bongers erzielte die 15 Punkte und Caudron schaffte im Nachstoß lediglich 12 Punkte und war ausgeschieden. Sein sensationeller GD von 19,35, der weit über dem der anderen Teilnehmer lag, konnte ihn aber nur teilweise trösten. Er wurde zusammen mit Fabian Blondeel Dritter.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation mit 7 Gruppen à 3 bzw. 4 Spieler, wovon sich die 7 Gruppensieger und für die Vor-Qualifikation qualifizierten. Dann wurden in der Haupt-Qualifikation wieder 7 Gruppen à 3 Teilnehmer (2 mal 4) gebildet, in denen 14 gesetzte Spieler nach CEB-Rangliste und die sieben Sieler der Vor-Qualifikation sieben Plätze für das Hauptturnier ausspielten. Der Titelverteidiger war für das Hauptturnier gesetzt. Jetzt wurden 2 Gruppen à 4 Spieler gebildet. In der Vorqualifikationen wurde bis 100 Punkte gespielt. Danach wurde in der Haupt-Qualifikation bis 125 Punkte und in der Endrunde bis 150 Punkte gespielt. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten spielten im KO-System den Sieger aus. Der dritte Platz wurde nicht mehr ausgespielt. Damit gab es zwei Drittplatzierte Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Vor-Qualifikation

[2]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani2:2182454,044,0021
2NiederlandeNiederlande Gerrit van Beek2:2155423,695,0023
3FrankreichFrankreich Eric Castaner2:2170473,614,5417
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Patrick Janssen2:2197682,893,3341
2FrankreichFrankreich Claude Bauduin2:2170592,883,4419
3NiederlandeNiederlande Rob Mans2:2190672,832,6316
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ad Klijn4:0200395,127,1430
2NiederlandeNiederlande Michael van Bochem2:2159364,414,5430
3OsterreichÖsterreich Otto Hitzinger0:480471,7011
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:0200345,8812,5061
2NiederlandeNiederlande René Tull2:2195335,904,0066
3FrankreichFrankreich Christophe Duval0:496511,8814
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Davy van Geel4:0200484,164,5441
2SpanienSpanien Carlos Tuset2:2165374,456,6628
3Danemark Michael Mikkelsen0:4147413,5821
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:02001315,3820,0067
2NiederlandeNiederlande Wim van Deventer2:2127432,952,8215
3FrankreichFrankreich Patrick Leroy0:479401,9213
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande John van der Stappen4:0200355,716,2545
2FrankreichFrankreich Louis Edelin2:2199404,974,1623
3NiederlandeNiederlande Jaap Peereboom0:4139433,2319

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron2:2181209,0510,0033
2NiederlandeNiederlande Piet Adrichem2:2155246,4510,0049
3SpanienSpanien Jordi Amell2:2132245,507,1436
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:0200405,006,2540
2NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman2:2180384,734,5435
3SpanienSpanien Javier Arenaza0:4167463,6324
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande John van der Stappen2:2184394,715,2628
2Deutschland Axel Büscher2:2193513,785,0024
3NiederlandeNiederlande Wiljan van den Heuvel2:2156503,123,2215
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof2:2174296,007,1426
2NiederlandeNiederlande Ad Klijn2:2157315,066,6628
3Deutschland Dirk Peßarra2:2137304,566,2527
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:0200345,887,1459
2NiederlandeNiederlande Davy van Geel2:2164276,077,6922
3NiederlandeNiederlande Rini Megens0:4118333,5814
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:0200385,266,2521
2FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert2:2162315,226,6627
3NiederlandeNiederlande Wiel van Gemert0:4100372,7027
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1ItalienItalien Antonio Oddo4:0200454,445,2624
2FrankreichFrankreich Jérôme Galerne2:2184374,975,5534
3NiederlandeNiederlande Patrick Janssen0:4102442,3111

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Wolfgang Zenkner4:02501913,1515,6274
2Schweiz Xavier Gretillat2:2210248,759,6139
3NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn0:4174218,2839
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:0250475,316,2542
2Belgien Peter de Backer2:2222336,729,6141
3Deutschland Dieter Großjung0:4167404,1722
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel4:0250366,946,9439
2Belgien Patrick Niessen2:2170315,489,6151
3NiederlandeNiederlande Peter Volleberg0:4139314,4829
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen4:02502012,5012,5042
2SpanienSpanien Rafael Garcia2:2248406,204,1650
3Deutschland Thomas Nockemann0:4156403,9020
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jos Bongers4:02502310,8612,5052
2ItalienItalien Antonio Oddo2:2218258,728,3329
3Deutschland Uwe van den Berg0:4137284,8927
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer6:0375616,1415,6235
2NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:2348734,766,5736
3NiederlandeNiederlande John van der Stappen2:4297456,608,9243
4Deutschland Markus Dömer0:6252554,5843
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron6:03751820,8331,2584
2OsterreichÖsterreich Michael Hikl4:23122512,4825,0062
3SpanienSpanien Francisco Fortiana2:2315349,268,3363
4NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof0:6145295,0042

Hauptturnier

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Martin Horn4:2373556,788,3354
2NiederlandeNiederlande Jos Bongers4:2421656,478,8290
3Luxemburg Fonsy Grethen3:3423518,2911,5355
4OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer1:5374497,6310,7145
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron6:04502319,5625,00109
2Deutschland Fabian Blondeel2:4322427,667,5042
3Deutschland Wolfgang Zenkner2:4309456,8610,0031
4NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:4314466,827,5044

KO-Phase

[2]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Frédéric Caudron  0  150/12(1)  8  18,75  59    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Jos Bongers  2  150/15(1)  8  18,75  96  
 NiederlandeNiederlande Jos Bongers  0  109  9  12,11  56
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland Martin Horn  2  150  9  16,66  58
 Deutschland Martin Horn  2  150  22  6,81  29
 Deutschland Fabian Blondeel  0  135  22  6,13  33  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Deutschland Martin Horn8:2673867,8216,6658
2NiederlandeNiederlande Jos Bongers6:4680828,2918,7596
Halb-
finale
3Belgien Frédéric Caudron6:26003119,3525,00109
Deutschland Fabian Blondeel2:6457647,147,5042
Gruppen-
phase
5Luxemburg Fonsy Grethen3:3423518,2911,5355
6Deutschland Wolfgang Zenkner2:4309456,867,5031
7NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:4314466,827,5044
8OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer1:5374497,6310,7145
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 8,43

Einzelnachweise

  1. Jürgen Hahnel: Anstoss - Das Billard Sport Magazin. 76. Jahrgang, Nr. 4. Wiesbaden April 1998, S. 1213.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 104. Wien April 1998, S. 1113.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 687–688.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.