Edmond Lefebvre du Prey
Edmond Lefebvre du Prey, auch Preÿ (* 16. Oktober 1866 in Saint-Omer; † 14. Januar 1955 in Paris) war ein französischer Jurist und Politiker.[1]

Edmond Lefebvre du Prey (1921)
Leben
Lefebvre du Prey war während der Zeit der Dritten Republik Mitglied der konservativen Fédération républicaine. Er amtierte 1921/22 als Landwirtschaftsminister und 1924 jeweils als Justiz- und Außenminister. Von 1927 bis 1940 war er für das Département Pas-de-Calais Mitglied des französischen Senates.[1] Am 10. Juli 1940 stimmte er in der Nationalversammlung für die erweiterten Vollmachten für Marschall Pétain und damit für das Ende der Dritten Republik.
Quellen
Commons: Edmond Lefebvre du Prey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Edmond Lefebvre du Prey auf der Seite des Französischen Senats
- Angaben zu Edmond Lefebvre du Prey in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
Einzelnachweise
- Edmond, Joseph Lefebvre du Preÿ. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 17. April 2023 (französisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Joseph-Honoré Ricard | Französischer Landwirtschaftsminister 16.01. 1921 – 15.01. 1922 | Henry Chéron |
Maurice Colrat | Justizminister 29.03. 1924 – 08.06. 1924 | Antony Ratier |
Raymond Poincaré | Außenminister 08.06. 1924 – 10.06. 1924 | Édouard Herriot |
François Ringot | Bürgermeister von Saint-Omer 19.05. 1912 – 29.12. 1919 | Albert Tourneur |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.