EPP

EPP steht als Abkürzung für:

ePP steht als Abkürzung für:

Epp ist der Familienname folgender Personen:

  • Claas Epp (1803–1881), Dorfschulze von Fürstenwerder
  • Dominik Epp (1776–1848), Schweizer Gutsbesitzer und Politiker
  • Elisabeth Epp geb. Eschbaum (1910–2000), deutsch-österreichische Schauspielerin
  • Frank H. Epp (1929–1986), kanadischer Historiker
  • Franz Ritter von Epp (1868–1947), deutscher Berufssoldat und nationalsozialistischer Politiker
  • Friedrich Epp (Maler) (um 1786–1813), deutscher Maler, Restaurator und Kopist
  • Friedrich Epp (Sänger) (1747–1802), deutscher Tenor
  • George Edward Epp (1885–1970), US-amerikanischer Bischof
  • Jake Epp (* 1939), kanadischer Politiker und Wirtschaftsmanager
  • Josef Epp (1920–1989), österreichischer Fußballspieler und -trainer
  • Leon Epp (1905–1968), österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor
  • Michael Epp (Kameramann) (1939–1999), österreichischer Kameramann
  • Michael Epp (Schauspieler) (* 1983), deutscher Schauspieler
  • Oskar Epp (* 1944), Schweizer Politiker, Regierungsrat Uri
  • Paul Epp (* 1877), deutscher Landwirt und Politiker (DDP)
  • Reuben Epp (1920–2009), plautdietscher Autor
  • Rudolf Epp (1834–1910), deutscher Maler
  • Sigismund Epp (Theologe, vor 1500), Theologe, 1504–1505 Rektor der Universität Tübingen
  • Sigismund Epp (Theologe, 1647) (1647–1720), österreichischer Theologe, Rektor der Universität Innsbruck
  • Thomas Epp (* 1968), deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer
  • Verena Epp (* 1959), deutsche Historikerin


Siehe auch:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.