Dreikampf-Europameisterschaft 1988

Die Dreikampf-Europameisterschaft 1988 war das zweite Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 12. bis zum 15. Mai 1988 in Bad Mondorf statt. Diese Mehrkampfmeisterschaft wird international auch Tritathlon genannt.

2. Dreikampf-Europameisterschaft 1988
Luxemburg Bad Mondorf
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Casino 2000,
Bad Mondorf Luxemburg Luxemburg[1]
Eröffnung: 12. Mai 1988
Endspiel: 15. Mai 1988
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: ItalienItalien Marco Zanetti
Sieger: OsterreichÖsterreich Franz Stenzel
2. Finalist: Belgien Philippe Deraes
3. Platz: NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 120,51 0(VGD) Luxemburg Fonsy Grethen
Bester ED: 321,66 (BVED) Deutschland Thomas Wildförster
Spielstätte auf der Karte
1986 - →
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Diese Dreikampf-Europameisterschaft wurde auch als Serien-Dreikampf bekannt, da die drei Seriendisziplinen Freie Partie, Cadre 47/1und Cadre 71/2" gespielt wurden. Weil aber alle Distanzen bis nur 100 Punkte gespielt wurden, spielte das Glück auch eine gewisse Rolle. Von den insgesamt 84 Einzelpartien wurden 36 in nur einer Aufnahme beendet. Trotz allem siegte am Ende der beständigste Akteur. Nach Platz drei vor zwei Jahren gelang dem Wiener Franz Stenzel der Sieg. Im Finale gegen den Überraschungsfinalisten Philippe Deraes siegte er mit 4:2. Deraes war es auch der den großen Favoriten Fonsy Grethen bei seiner Heim-EM im Viertelfinale in der Verlängerung ausschaltete. Grethen spielte aber wieder einmal überragend und wurde am Ende Fünfter mit den besten Turnierleistungen. Im Spiel um Platz drei besiegte der Niederländer Raimond Burgman etwas überraschend den deutschen Serienspezialisten Thomas Wildförster. Im Spiel um Platz sieben gewann der Italiener Antonio Oddo in der Verlängerung. Leider wurden die Ergebnisse der Verlängerung vom Ausrichter nicht veröffentlicht.

Modus

Gespielt wurde in der Gruppenphase im Round Robin-Modus und in der Endrunde im Knock-out-Modus gespielt.

  1. PP = Partiepunkte
  2. MP = Matchpunkte
  3. VGD = Verhältnismäßiger Generaldurchschnitt
  4. BVED = Bester Einzel Verhältnismäßiger Durchschnitt

Der VGD (Verhältnismässiger Generaldurchschnitt) wurde nach der potugiesischen Tabelle von 1977, die auch im Fünfkampf angewendet wird, berechnet.

In der Abschlusstabelle wurden die VGD's (PT-Punkte) der einzelnen Disziplinen addiert und durch drei geteilt.

Bei einem Unentschieden in der KO-Phase wurde eine Verlängerung gespielt. Es wurde in allen drei Disziplinen eine Aufnahme gespielt.

Partiedistanzen:

Freie Partie: Distanz 100 Punkte

Cadre 47/1: Distanz 100 Punkte

Cadre 71/2: Distanz 100 Punkte

Abschlusstabelle

Legende
Abk.Bedeutung
Pkt.erzielte Punkte
Aufn.benötigte Aufnahmen
EDEinzeldurchschnitt
GDGeneraldurchschnitt
VGDVerhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMDBester Mannschaftsdurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt
BSDBester Satzdurchschnitt
BEVDBester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HSHöchstserie
MPMatch Points
PPPartie Punkte
G-U-VGewonnen-Unentschieden-Verloren
SVSatzverhältnis
WRPWeltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Endklassement[2]
PlatzNameMPPPPT-PunkteDiszipl.VGDBVED
1OsterreichÖsterreich Franz Stenzel10:225:11244,21381,40237,69
2Belgien Philippe Deraes6:620:16245,00381,66237,69
3NiederlandeNiederlande Raimond Burgman8:421:15231,61377,20201,66
4Deutschland Thomas Wildförster6:620:16314,343104,78321,66
5Luxemburg Fonsy Grethen8:223:7361,553120,51237,69
6FrankreichFrankreich Marc Massé5:512:18149,33349,7780,23
7ItalienItalien Antonio Oddo6:413:17157,83352,6182,66
8Tschechien Zoltan Kovač4:616:14153,43351,1452,13
9Griechenland George Sakkas2:48:10128,42342,8035,44
10SpanienSpanien Carlos Tuset1:56:12121,96340,65185,83
11Danemark Karsten Lieberkind0:62:1684,20328,06
12Schweiz Armin Grimm0:62:1672,00324,00
Turnierdurchschnitt: 63,62

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzNameMPPPVGDBVED
1Luxemburg Fonsy Grethen6:014:4122,27301,00
2Tschechien Zoltan Kovač4:212:646,1652,13
3Griechenland George Sakkas2:48:1042,8035,44
4Danemark Karsten Lieberkind0:62:1628,06
Gruppe B
PlatzNameMPPPVGDBVED
1Deutschland Thomas Wildförster4:212:6128,82321,66
2OsterreichÖsterreich Franz Stenzel4:212:674,75105,17
3NiederlandeNiederlande Raimond Burgman4:210:8114,32202,22
4Schweiz Armin Grimm0:62:1624,00
Gruppe C
PlatzNameMPPPVGDBVED
1FrankreichFrankreich Marc Massé5:111:757,3280,23
2ItalienItalien Antonio Oddo4:210:850,2166,57
3Belgien Philippe Deraes2:49:947,0479,91
4SpanienSpanien Carlos Tuset1:56:1240,65185,83

Disziplintabellen

Freie Partie
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Franz Stenzel9:3500862,50100,00100
2Belgien Philippe Deraes8:4500955,55100,00100
3Deutschland Thomas Wildförster6:6305838,12100,00100
4NiederlandeNiederlande Raimond Burgman4:8301837,62100,00100
5Luxemburg Fonsy Grethen7:3438587,60100,00100
6ItalienItalien Antonio Oddo6:44151234,58100,00100
7FrankreichFrankreich Marc Massé4:63691036,90100,00100
8Tschechien Zoltan Kovač3:7272738,65100,00100
9Griechenland George Sakkas4:2203367,66100,00100
10Danemark Karsten Lieberkind2:4183536,60100,00100
11Schweiz Armin Grimm2:4101333,66100,00100
12SpanienSpanien Carlos Tuset1:5190631,66100,00100
Turnierdurchschnitt: 44,96
Cadre 47/1
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Franz Stenzel11:16003020,00100,00100
2Deutschland Thomas Wildförster7:55371535,80100,00100
3NiederlandeNiederlande Raimond Burgman6:64422716,37100,00100
4Belgien Philippe Deraes5:74572518,28100,00100
5Luxemburg Fonsy Grethen7:34871630,43100,00100
6Tschechien Zoltan Kovač6:43722713,7714,2866
7FrankreichFrankreich Marc Massé6:43292413,7016,6648
8ItalienItalien Antonio Oddo4:62941618,3725,0092
9SpanienSpanien Carlos Tuset2:41851611,56100,00100
10Griechenland George Sakkas2:41911910,0510,0048
11Schweiz Armin Grimm0:65769,5034
12Danemark Karsten Lieberkind0:6162237,0426
Turnierdurchschnitt: 16,85
Cadre 71/2
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Raimond Burgman11:16001540,00100,00100
2Belgien Philippe Deraes7:54911435,07100,00100
3Deutschland Thomas Wildförster7:548711434,78100,00100
4OsterreichÖsterreich Franz Stenzel5:74111429,35100,00100
5Luxemburg Fonsy Grethen9:15001145,45100,00100
6Tschechien Zoltan Kovač7:34012218,2233,3396
7ItalienItalien Antonio Oddo3:73622613,9233,3364
8FrankreichFrankreich Marc Massé2:82831617,6850,0098
9SpanienSpanien Carlos Tuset3:32791716,4133,3362
10Griechenland George Sakkas2:41451212,0825,0057
11Danemark Karsten Lieberkind0:61441212,0060
12Schweiz Armin Grimm0:63875,4221
Turnierdurchschnitt: 23,00

Viertelfinale

DisziplinMPPkteAufn.EDHS
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel vs. Tschechien Zoltan Kovač 2:0 (237,69:33,69)
Freie Partie2:0100:31100,00/3,00100/3
Cadre 47/12:0100:01100,00/0,00100/0
Cadre 71/21:1100:100333,33/33,3390/96
5:1
NameMPPkteAufn.EDHS
Deutschland Thomas Wildförster vs. ItalienItalien Antonio Oddo 2:0 (229,44:20,27)
Freie Partie2:0100:151100,00/15,00100/15
Cadre 47/12:0100:61100,00/6,00100/6
Cadre 71/21:1100:49425,00/12,2571/29
6:0
NameMPPkteAufn.EDHS
NiederlandeNiederlande Raimond Burgman vs. FrankreichFrankreich Marc Massé 2:0 (201,66:23,44)
Freie Partie1:1100:100333,33/33,3398/79
Cadre 47/12:0100:151100,00/15,00100/15
Cadre 71/21:1100:51533,33/33,3354/20
6:0
NameMPPkteAufn.EDHS
Belgien Philippe Deraes vs. Luxemburg Fonsy Grethen 2:0 (237,69:237,69)
Freie Partie1:1100:1001100,00/100,00100/100
Cadre 47/11:1100:1001100,00/100,00100/100
Cadre 71/21:1100:100333,33/33,33100/94
FP:40:0;47/1:0:25;71/2:25:173:3/4:2

Halbfinale

DisziplinMPPkteAufn.EDHS
Belgien Philippe Deraes vs. Deutschland Thomas Wildförster 2:0 (235,55:87,83)
Freie Partie2:0100:01100,00/0,00100/0
Cadre 47/12:0100:41250,00/20,5077/33
Cadre 71/22:0100:541100,00/54,00100/54
6:0
NameMPPkteAufn.EDHS
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel vs. NiederlandeNiederlande Raimond Burgman 2:0 (101,28:121,95)
Freie Partie2:0100:01100,00/0,00100/0
Cadre 47/12:0100:89147,14/6,3541/28
Cadre 71/20:259:100159,00/100,0059/100
4:2

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7
DisziplinMPPkteAufn.EDHS
ItalienItalien Antonio Oddo vs. Tschechien Zoltan Kovač 2:0 (82,66:76,84)
Freie Partie1:1100:1001100,00/100,00100/100
Cadre 47/12:0100:72425,00/18,0041/65
Cadre 71/21:172:100612,00/16,6632/63
Verl. Oddo3:3 2:0
Spiel um Platz 5
NameMPPkteAufn.EDHS
Luxemburg Fonsy Grethen vs. FrankreichFrankreich Marc Massé 2:0 (237,69:47,00)
Freie Partie2:0100:461100,00/46,00100/46
Cadre 47/12:0100:141100,00/14,00100/14
Cadre 71/22:0100:36333,33/12,0052/29
6:0
Spiel um Platz 3
NameMPPkteAufn.EDHS
NiederlandeNiederlande Raimond Burgman vs. Deutschland Thomas Wildförster 2:0 (73,31:59,12)
Freie Partie2:0100:21100,00/2,00100/2
Cadre 47/10:235:100311,66/33,3318/90
Cadre 71/22:0100:33425,00/8,2540/16
4:2
Finale
NameMPPkteAufn.EDHS
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel vs. Belgien Philippe Deraes 2:0 (169,62:154,43)
Freie Partie0:20:10010,00/100,000/100
Cadre 47/12:0100:59333,33/19,6691/42
Cadre 71/22:0100:651100,00/65,00100/65
4:2

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard-Sport. 66. Jahrgang, Nr. 7. Oldenburg Juli 1988, S. 68.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1318–1319.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.