Doppia

Die Doppia war eine italienische Flächeneinheit in Mantua und als Feldmaß recht unbestimmt in der Größe.

Zudem wurde in der frühen Neuzeit in Italien eine Goldmünze mit dem Namen Doppia geprägt, die in etwa der spanischen Dublone entsprach (siehe Italienische Münzgeschichte).

Literatur

  • J. Meyer: Das grosse Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. Band 20, Verlag Bibliografisches Institut, Hildburghausen, Amsterdam, Paris und Philadelphia, 1851, S. 579.
  • Anton Wach: Gemeinnütziger Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache. Verlag Friedrich Tempsky, Prag 1863, S. 400.
  • Wilhelm Hoffmann: Allgemeine Encyclopädie für Kaufleute: Fabrikanten, Geschäftsleute, Handels-, Industrie-, Gewerbe- und Realschulen. Band 1, Otto Wigand, Leipzig 1853, S. 468.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.