Dom von Mikkeli

Der Dom von Mikkeli im finnischen Mikkeli ist die Bischofskirche des evangelisch-lutherischen Bistums Mikkeli. Der Bischofssitz befand sich ursprünglich in Savonlinna, dann im heutigen russischen Wyborg. Erst nach dem Verlust Wyborgs 1945 an Russland wurde der Bischofssitz nach Mikkeli verlegt.

Außenansicht
Blick zum Altar
Blick zur Orgel

Bauwerk

Die aus Backstein ausgeführte Kirche wurde 1896–1897 von Josef Stenbäck im neugotischen Stil erbaut. Das Altarbild von Pekka Halonen stammt aus dem Jahre 1899. Während im Zweiten Weltkrieg große Teile der Stadt in Schutt und Asche gelegt wurden, erlitt die Kirche selbst nur geringe Schäden. 1954–1955 wurde die Kirche renoviert, wobei die hölzerne Kanzel durch eine schlichtere ersetzt wurde. Bei der Renovierung 1983–1984 erhielt die Kirche helle und freundlichere Farben, zudem wurde die Anordnung der Bänke verändert.

Die Kirche bietet bis zu 1.200 Sitz- sowie 900 Stehplätze.

Orgel

Die erste Orgel stammte von B. A. Thulé aus dem Jahr 1898.[1] Das heutige Instrument aus der Kangasala-Orgelwerkstatt von 1955 hat 51 Register.[2]

I Rückpositiv C–a3
Gedackt8′
Quintaden8′
Principal4′
Querflöte2′
Oktave2′
Quintflöte113
Scharf III-V1′
Krummhorn8′
Tremulant
II Hauptwerk C–a3
Pommer16′
Principal8′
Hohlflöte8′
Oktave4′
Rohrflöte4′
Quinte223
Flachflöte2′
Mixtur IV-VI113
Trompete8′
III Schwellwerk C–a3
Holzgedackt8′
Rohrquintaden4′
Principal2′
Blockflöte2′
Sesquialter113
Zimbel III13
Schalmei8′
Kopfregal4′
Tremulant
Chimes
IV Oberwerk C–a3
Spitsflöte8′
Rohrflöte8′
Salicional8′
Unda Maris8′
Geigenprincipal4′
Nachthorn4′
Nasat223
Gemshorn2′
Terz135
Sifflöte1′
Mixtur V2′
Dulzian16′
English Horn8′
Klarine4′
Tremulant
Pedalwerk C–f1
Principal16′
Subbass16′
Quinte1023
Oktave8′
Bordun8′
Choralbass4′
Koppelflöte2′
Mixtur IV223
Posaune16′
Trompete8′
Klarine4′
Kornett2′

Die Glocken stammen vom Bochumer Verein. Elektrische Beleuchtung wurde 1901 installiert.

Einzelnachweise

  1. Orgelbeschreibungen auf Organ index, abgerufen am 16. März 2024.
  2. Nähere Informationen zur Orgel (Memento vom 14. September 2016 im Internet Archive)
Commons: Mikkeli Cathedral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Referenzen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.