Distanzstein Lubast
Der Distanzstein Lubast ist eine denkmalgeschützter Distanzstein im zur Stadt Kemberg in Sachsen-Anhalt gehörenden Dorf Lubast.

Distanzstein Lubast, 2023
Lage
Der Stein befindet sich im Ortszentrum von Lubast, südlich der Lubaster Straße, auf einem kleinen Platz, der durch die Einmündungen von Töpferstraße und Oppiner Straße gebildet wird.
Gestaltung und Geschichte
Der Distanzstein stammt vermutlich aus der Zeit um 1875 und markiert die Kreuzung historischer Straßen. Auf ihm befanden sich Entfernungsangaben, die heute jedoch nicht oder nur noch schwer zu lesen sind. Eine verwies auf Gräfenhainichen.
Im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt ist der Distanzstein unter der Erfassungsnummer 094 97949 als Kleindenkmal verzeichnet.[1]
Literatur
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Mario Titze: Landkreis Wittenberg, Altkreis Wittenberg und Gräfenhainichen. (= Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 11.) Michael Imhof Verlag, Petersberg 2002, ISBN 3-935590-56-3, Seite 38.
Weblinks
Commons: Distanzstein Lubast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.