Deutsch-Russisches Forum – Zukunft braucht Vergangenheit

Das Deutsch-Russische Forum – Zukunft braucht Vergangenheit ist eine Veranstaltungsreihe, die seit 2008 von der Landsmannschaft Ostpreußen abwechselnd in der russischen Oblast Kaliningrad und in Deutschland organisiert wird. Zunächst fand dieses Treffen jährlich statt, seit 2014 alle zwei Jahre.

Teilnehmer dieses Kulturforums sind neben deutschen Funktionsträgern der Kreisgemeinschaften der Landsmannschaft und Vertretern der russischen kommunalen Gebietskörperschaften der Oblast Kaliningrad Museumsleiter, Archivare und Bibliothekare sowie weitere Kulturschaffende aus beiden Ländern. Brigitte Stramm, Vorstandsmitglied der Landsmannschaft Ostpreußen, ist Veranstaltungsleiterin.

Ziel der Veranstaltungen ist ein Meinungsaustausch und die Vorbereitung von gemeinsamen Kulturprojekten und Kultur erhaltenden Maßnahmen in der Oblast Kaliningrad.

Bisherige Treffen

Die bisherigen Treffen fanden meist Mitte Oktober statt.

JahrOrt
2008Kaliningrad
2009Lüneburg
2010Gussew
Dom kultury
2011Nürnberg und Ellingen
2012Kaliningrad
Deutsch-Russisches Haus
2013Duisburg
Konferenz- und Beratungszentrum Der Kleine Prinz
2014Sowetsk
2016Berlin
Bonhoeffer-Haus
2018Tschernjachowsk
Hotel Kotschar
2020ausgefallen aufgrund der COVID-19-Pandemie
2022Lüneburg (war geplant, fand aber nicht statt)

Teilnehmer (Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.