Denkmal des Monats (Sachsen-Anhalt)
Der Titel Denkmal des Monats wird seit 2014 monatlich an herausragende Kulturdenkmale in Sachsen-Anhalt verliehen. Die folgende Liste sammelt jene Denkmale, die bereits in der Reihe ausgezeichnet wurden. Eine ähnliche Aktion findet seit 2004 in Baden-Württemberg statt.
Die Denkmäler werden vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ausgewählt. Es handelt sich zumeist um besondere Objekte und Orte. Das Landesamt bestimmt außerdem auch den Fund des Monats.
Denkmal des Monats

Klosterkirche Schulpforte Klosterkirche

Lutherkirche Weißenfels

Schloss Wernigerode

Schloss Seggerde

Stiftskirche Quedlinburg

Kaufhaus Ramelow Stendal

Kloster Drübeck

Schlosskirche Wittenberg
_-_geo.hlipp.de_-_4928.jpg.webp)
Magdeburger Dom
2014
- Januar: Fensterrose, Klosterkirche, Schulpforte
- Februar: Besticktes Leinentuch, St.-Sylvestri-Kirche, Wernigerode
- März: Leinwandtapete, Gasthaus Zum Eichenkranz, Wörlitz
- April: Mitra, Domschatz, Halberstadt
- Mai: Wandmalerei, Benediktinerkloster, Huysburg
- Juni: Fliesen, Sommersaal, Schloss Oranienbaum, Oranienbaum
- Juli: Schrank, Stadtkirche St. Antonius, Bitterfeld
- August: Grotte, Gutshaus, Beuchlitz
- September: „Roter Salon“, Leinwandtapete, Herrenhaus, Ermlitz
- Oktober: Stuckdecke im Simonettihaus, Zerbster Straße 40, Coswig (Anhalt)
- November: Marienaltar, Stadtkirche St. Petri, Hohenmölsen
- Dezember: Kanzelaltar, Dorfkirche, Schmirma
2015
- Januar: Kirche Christkönig, Leuna
- Februar: Ehemaliges Arbeitsamt, Dessau-Rosslau
- März: Haus Krojanker, Burg
- April: Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg, Elbingerode
- Mai: Albinmüller-Turm, Magdeburg
- Juni: Ehemaliges Rathaus, Lutherstadt Wittenberg, Ortsteil Piesteritz
- Juli: Kornhaus, Dessau-Rosslau
- August: Wohnhaus, Hohenmölsen
- September: Capitol, Zeitz
- Oktober: Großgarage Süd, Halle (Saale)
- November: Comeniusschule, Stendal
- Dezember: Lutherkirche, Weißenfels
2016
- Januar: Schloss, Bad Schmiedeberg, Ortsteil Reinharz
- Februar: Ehemaliger Tagebau Golpa-Nord, Ferropolis, Gräfenhainichen
- März: Tangermünde
- April: Schloss Wernigerode, Wernigerode
- Mai: Konradsburg, Falkenstein/Harz, Ortsteil Ermsleben
- Juni: Elbansicht mit Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg
- Juli: Wettin
- August: Haldenlandschaft, Gerbstedt, Ortsteil Augsdorf
- September: Klosteranlage Drübeck
- Oktober: Freyburg (Unstrut)
- November: Schloss Coswig, Coswig (Anhalt)
- Dezember: Halberstadt
2017
- Januar: Krellsche Schmiede, Breite Straße 95, Wernigerode
- Februar: Ehemalige Deutschordenskomturei, Bergen
- März: Umgebindehäuser, Elsteraue, Ortsteile Rehmsdorf und Krimmitzschen
- April: Schloss und Park Seggerde
- Mai: Museums- und Traditionsbrauerei, Sangerhausen, Ortsteil Wippra
- Juni: Gutshof, Seegebiet Mansfelder Land, Ortsteil Röblingen am See
- Juli: Holzschleuse am Friedrichskanal, Drömling
- August: Taubenpfeiler auf dem Pfarrhof, Schulstraße 10, Gatersleben
- September: Elbschifferkirche, Priesitz
- Oktober: Weinberg, Höhnstedt
- November: Schafstall, Bauernweg, Mildensee
- Dezember: Saalhäuser, Landesweingut Kloster Pforta, Saalberge 73, Bad Kösen
2018
- Januar: Türzieher in Löwenkopfform, Ehemalige Benediktinerinnenklosterkirche St. Peter und Paul, Hadmersleben
- Februar: Wandmalerei, Kirche des Ehemaligen Benediktinerinnenklosters, Arendsee
- März: Kruzifixus, Domschatz, Halberstadt
- April: Bienenkorbglocke, Kirche St. Marien, Drohndorf
- Mai: Tympanon des südlichen Schiffportals, Ehemalige Stiftskirche St. Pankratius, Hamersleben
- Juni: Stuckfußboden, Ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Marien, Nienburg
- Juli: Taufstein, Kirche St. Briccius, Halle-Trotha
- August: Tugenden- und Philosophenteppich, Domschatz, Halberstadt
- September: Säulenbasis, Ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Peter und Paul, Ilsenburg
- Oktober: Paramentenschrank, Ehemaliges Zisterzienserkloster, Schulpforte
- November: Stuckgrabplatten, Ehemalige Stiftskirche St. Servatius, Quedlinburg
- Dezember: Glasmalerei, Vorhalle, Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius, Merseburg
2019
- Januar: Kaufhaus Ramelow, Breite Straße 20/21, Stendal
- Februar: Rathaus, Markt 1, Naumburg/Saale
- März: Wohnanlage Otto-Richter-Straße, Magdeburg
- April: Lutherkirche, Gustav-Adolf-Straße 1/3, Weißenfels
- Mai: Bankgebäude, Göpenstraße 35, Sangerhausen
- Juni: Wasserturm Süd, Lauchstädter Straße 14c/dm Halle (Saale)
- Juli: Ehemaliges Rathaus, An Der Stiege 6a, Lutherstadt Wittenberg, Ortsteil Piesteritz
- August: Atelierhaus, Bauhaus, Gropiusallee 38, Dessau
- September 2019: Katholische Pfarr- und Franziskaner-Klosterkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit, Kloster und Betsaal, Lauchstädter Straße 14b, Halle (Saale)
- Oktober: Hermann-Beims-Siedlung, Magdeburg, Ortsteil Stadtfeld West
- November: Kirche, Karl-Marx-Straße, Teutschenthal, Ortsteil Holleben
- Dezember: Rathaus II, Schlossstraße 11, Bernburg
2020
- Januar: Landschaftspark Degenershausen
- Februar: Schloss und Schlosspark Ostrau
- März: Kurpark Bad Schmiedeberg
- April: Luisium, Dessau-Waldersee
- Mai: Schlosspark Stolberg (Harz)
- Juni: Europa-Rosarium Sangerhausen
- Juli: Kloster Drübeck
- August: Brockengarten
- September: Schlossgarten Mosigkau
- Oktober: Schlosspark Krumke
- November: Domgarten Naumburg
- Dezember: Stadtpark Tangerhütte
2021
- Januar: Kirche St. Jakobi, Stendal
- Februar: Villa Augustenstraße 7, Köthen
- März: Kirche, Großkühnau
- April: Fachhochschule Anhalt, Bernburger Straße 52–57, Köthen
- Mai: Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg
- Juni: Winterkirche, Naundorf
- Juli: Dom, Naumburg/Saale
- August: Hotel Ratswaage, Ratswaageplatz 1, Magdeburg
- September: Rathaus, Markt 1, Quedlinburg
- Oktober: Klosterkirche, Schulpforte
- November: Institut, Hoher Weg 8, Halle (Saale)
- Dezember: Kirche St. Cyriakus, Ortsteil Mittelhausen, Allstedt
2022
- Januar: Schloss Wernigerode
- Februar: Burg Giebichenstein, Halle (Saale)
- März: Veltheimsburg, Hohe Börde, Ortsteil Bebertal
- April: Burg und Schloss Allstedt
- Mai: Burg Freckleben
- Juni: Burg Querfurt
- Juli: Konradsburg, Falkenstein/Harz
- August: Burgruine und Festung Regenstein, Blankenburg (Harz)
- September: Rudelsburg, Bad Kösen
- Oktober: Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
- November: Burgruine Arnstein
- Dezember: Roseburg, Ballenstedt, Ortsteil Rieder (Ballenstedt)
2023
- Januar: Hofgestüt Bleesern, Lutherstadt Wittenberg, Ortsteil Seegrehna
- Februar: Erbrichterhaus, Oranienbaum-Wörlitz, Ortsteil Griesen
- März: Westportal, Dom, Halberstadt
- April: Magdalenenportal, Magdeburger Dom, Magdeburg
- Mai: Kirchenportal, Bad Bibra, Ortsteil Steinbach
- Juni: Walpurgishalle, Thale
- Juli: St. Laurentius, Obschütz
- August: Maxim-Gorki-Straße 7, Halle/Saale
- September: Großes Südportal, Stephanskirche, Tangermünde
- Oktober: Thesenportal, Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg
- November: Kleiner Ratsaal, Rathaus, Markt 1, Stendal
- Dezember: Landgericht Halle, Halle/Saale
2024
- Januar: Neptunbrunnen, Schloss Lichtenburg, Annaburg, Ortsteil Stadt Prettin
Weblinks
- Landesmuseum für Vorgeschichte: Denkmal des Monats. In: archlsa.de. 1. April 2022, abgerufen am 31. Oktober 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.