Dean Sylvester

Dean M. Sylvester (* 30. Dezember 1972 in Weymouth, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der um Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2001 unter anderem 100 Spiele für die Buffalo Sabres und Atlanta Thrashers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Sylvester weitere 260 Partien in der International Hockey League (IHL), wo er im Jahr 2001 mit den Orlando Solar Bears den Turner Cup gewann.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Dean Sylvester

Geburtsdatum 30. Dezember 1972
Geburtsort Weymouth, Massachusetts, USA
Größe 188 cm
Gewicht 91 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts

Draft

NHL Supplemental Draft 1993, 1. Runde, 2. Position
San Jose Sharks

Karrierestationen

1991–1994 Kent State University
1994–1995 Michigan State University
1995–1996 Mobile Mysticks
1996–1998 Kansas City Blades
1998–1999 Rochester Americans
1999–2001 Atlanta Thrashers
Orlando Solar Bears

Karriere

Sylvester spielte zunächst drei Jahre von 1991 bis 1994 an der Kent State University und für ein Jahr von 1994 bis 1995 an der Michigan State University in der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Während dieser Zeit war er im NHL Supplemental Draft 1993 an zweiter Gesamtposition von den San Jose Sharks aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt worden.

Nach Beendigung seiner College-Ausbildung wechselte der rechte Flügelstürmer zur Saison 1995/96 zunächst in die East Coast Hockey League (ECHL) zu den Mobile Mysticks, wurde jedoch noch während der Spielzeit von den San Jose Sharks unter Vertrag genommen. Diese setzten ihn in den folgenden drei Spielzeiten jedoch ausschließlich in ihrem Farmteam in der International Hockey League (IHL), den Kansas City Blades, ein. Zu einem NHL-Einsatz für die Sharks kam er aber nie. Deshalb wechselte der US-Amerikaner im Sommer 1998 als Free Agent zu den Buffalo Sabres, die ihn vorerst ebenfalls nur beim Kooperationspartner Rochester Americans aus der American Hockey League (AHL) einsetzten. Gegen Ende der Saison 1998/99 kam er zu seinem ersten Einsatz in der NHL und wurde zudem in vier Partien der Stanley-Cup-Playoffs 1999 eingesetzt.

Trotzdem wurde Sylvester im Sommer 1999 zu den neu gegründeten Atlanta Thrashers transferiert, wo er sich schließlich durchsetzen konnte und in den Spielzeiten 1999/2000 und 2000/01 auf insgesamt 95 Einsätze kam. Am 25. Juni 2001 gab der 29-Jährige das Ende seiner aktiven Karriere bekannt, die er mit dem Gewinn des Turner Cup im Trikot von Atlantas IHL-Farmteam Orlando Solar Bears abschloss.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1991/92 Kent State University NCAA 317212810
1992/93 Kent State University NCAA 3833205328
1993/94 Kent State University NCAA 3922244628
1994/95 Michigan State University NCAA 4015153038
1995/96 Mobile Mysticks ECHL 4424275135
1995/96 Kansas City Blades IHL 3611102115 40002
1996/97 Kansas City Blades IHL 7723224547 31120
1997/98 Kansas City Blades IHL 7733205363 115274
1998/99 Rochester Americans AHL 7635306546 18125178
1998/99 Buffalo Sabres NHL 10000 40002
1999/00 Atlanta Thrashers NHL 5216102624
1999/00 Orlando Solar Bears IHL 1643743
2000/01 Atlanta Thrashers NHL 4356118
2000/01 Orlando Solar Bears IHL 27991820 90116
NCAA gesamt 1486265127104
IHL gesamt 2338064144188 27641012
NHL gesamt 9621163732 40002

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.