DeVries Bluff
Das DeVries Bluff ist ein steiles und 1660 m hohes Felsenkliff in der antarktischen Ross Dependency. Es erstreckt sich entlang der Nordflanke des Byrd-Gletschers unmittelbar östlich der Einmündung des DeVries-Gletschers.
DeVries Bluff | ||
---|---|---|
Lage | Ross Dependency, Antarktika | |
Teil des | Transantarktischen Gebirges | |
| ||
Koordinaten | 80° 19′ S, 157° 45′ O |
Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte es 2003 in Anlehnung an die Benennung des gleichnamigen Gletschers. Dessen Namensgeber ist der Biologe Arthur Leeland DeVries (* 1935), der sich von 1961 bis 2002 im Rahmen des United States Antarctic Program mit dem Gefrierschutz bei Fischarten im McMurdo-Sund befasst hatte.
Weblinks
- DeVries Bluff. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- DeVries Bluff auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.